Zum Inhalt springen
Home » Blog » Welches ist die sicherste Maske? Typen, Modelle und Schutzniveaus

Welches ist die sicherste Maske? Typen, Modelle und Schutzniveaus

    blue denim jeans on white and black textile

    Sie haben sich bestimmt schon gefragt, was die sicherste Maske ist, oder? Wenn Sie sich vor COVID-19 schützen wollen, müssen Sie alle Vorkehrungen treffen, um bei der Arbeit oder anderen Aktivitäten optimal geschützt zu sein.

    Wie wird COVID-19 verbreitet?

    Um zu wissen, welche Masken sicherer sind, muss man wissen, wie das Coronavirus verbreitet wird. Nach umfangreichen Untersuchungen haben Experten herausgefunden, dass das Virus in erster Linie über die Luft verbreitet wird.

    Wenn eine infizierte Person beispielsweise spricht oder niest, werden neben Speicheltröpfchen auch Aerosole freigesetzt, d. h. Mikropartikel, die vor allem in geschlossenen Räumen stundenlang in der Luft schweben können. Daher ist die Verwendung einer sicheren Maske unerlässlich, um sich vor einer Ansteckung mit COVID-19 zu schützen.

    Andere Formen der Ansteckung

    Neben Speichel und Mikropartikeln kann das Virus bis zu drei Tage lang auf Oberflächen, Geweben und Gegenständen überleben. Trotz der geringen Ansteckungswahrscheinlichkeit ist es in diesem Fall wichtig, darauf zu achten, sich nach dem Kontakt mit Außenflächen immer die Hände zu waschen.
    Das Coronavirus kann auch durch die gemeinsame Benutzung von persönlichen Gegenständen wie Gläsern, Tellern und Besteck übertragen werden. Im Folgenden erfahren Sie, welche Modelle und welche Masken am sichersten sind.

    Masken aus Stoff

    Masken aus Stoff waren eine der ersten Möglichkeiten, sich zu schützen, als chirurgische Modelle noch Mangelware waren. Im Laufe der Zeit eroberten sie den Markt aufgrund ihrer Vielfalt an Modellen und ihrer Kosteneffizienz, da sie nach der Reinigung wiederverwendet werden können.

    Sie bieten denjenigen, die sie benutzen, ein gewisses Maß an Schutz. Einlagige oder doppellagige Stoffmasken beispielsweise verhindern, dass andere Personen mit dem Virus in Kontakt kommen, wenn Sie infiziert sind.

    Allerdings hat man immer noch direkten Kontakt mit der Luft, die das Virus übertragen kann, wenn man sich in einer kontaminierten Umgebung aufhält. Aus diesem Grund haben die Flughäfen Anfang des Jahres Passagieren verboten, mit Stoffmasken mit doppelter oder einfacher Schutzschicht an Bord zu gehen.

    Maske mit dreifacher Schutzschicht

    Am sichersten ist eine Maske mit dreifacher Schutzschicht. Experten zufolge bietet dieses Modell einen Schutz von 25 %. Denken Sie daran, dass diese Maske alle drei Stunden gewechselt und kurz nach dem Gebrauch desinfiziert werden muss.

    Chirurgische Maske

    Chirurgische Masken waren eines der ersten Modelle, die zum Schutz vor einer Ansteckung mit COVID-19 verwendet wurden. Daher sind sie in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens weit verbreitet und werden aus Materialien wie TNT hergestellt.

    Viele Menschen wissen nicht, ob Einwegmasken sicher sind. Im Durchschnitt bieten sie einen Schutz von 40 % und müssen alle zwei Stunden gewechselt werden. Daher ist dieses Modell in der Regel die praktischere Option, insbesondere für geschlossene Umgebungen und bei geringer Belüftung.

    FFP2 (N95)

    Dieses Modell wurde in einigen Bereichen des Bauwesens als Sicherheitsausrüstung eingesetzt, um den Kontakt mit Staub oder Materialrückständen, wie z. B. Beton, zu vermeiden. Im Laufe der Zeit wurde es auch für die Prävention von COVID-19 eingesetzt.

    Da sie mit Clips ausgestattet ist, die sich dem Gesicht anpassen, und über ein Filtersystem verfügt, kann sie als die sicherste Maske der Welt angesehen werden. Untersuchungen zeigen, dass sie bis zu 99 % der Ansteckung durch Aerosoltröpfchen in der Luft verhindert.

    Obwohl die FFP2 nicht zu den elegantesten Modellen gehört, passt sie sich perfekt an das Gesicht an und bildet eine Lufteinlassbarriere. Daher muss die gesamte einströmende Luft durch den Filter der Maske strömen, und die in der Luft vorhandenen Mikroorganismen werden im Filter eingeschlossen, so dass Sie nicht mit ihnen in Kontakt kommen.

    Ist die FFP2 wiederverwendbar?

    Die PFF2 kann wiederverwendet werden. Er sollte innerhalb von vier bis sechs Stunden gewechselt werden, aber nicht gewaschen werden. Idealerweise sollte es nach dem Gebrauch 36 Stunden lang in einer luftigen und gut belüfteten Umgebung aufbewahrt werden. Daher ist es wichtig, mehrere Modelle zu haben und die Tage der Verwendung abzuwechseln.

    Sicher reisen

    Da Sie nun wissen, welche Maske am sichersten ist, sollten Sie auf Reisen alle Vorsichtsmaßnahmen treffen. Mit Blick auf Ihre Sicherheit hat Costa do Sauípe eine Reihe von Präventionsprotokollen zu COVID-19 eingeführt.