Wenn Sie gerne reisen und neue Reiseziele entdecken, haben Sie bestimmt schon einmal den Begriff „Zwischenstopp“ gehört, aber wissen Sie auch, was er bedeutet? Diese Art des Reisens bietet eine Reihe von Vorteilen für diejenigen, die einen oder mehrere touristische Orte erkunden möchten.
Aus diesem Grund haben wir einen vollständigen Leitfaden erstellt, in dem Sie erfahren, was ein Stopover ist, wie er funktioniert, welche Vorteile er bietet und wie Sie das Beste aus dieser Reiseform machen können. Lesen Sie nach!
Was ist ein Stopover?
Ein Stopover ist eine Reiseform, bei der der Passagier einen Zwischenstopp an einem Ort auf dem Weg einlegt, dort einige Tage verbringt und dann denselben Flug in Richtung seines endgültigen Ziels nimmt. All dies geschieht nach den Wünschen des Fluggastes.
Diese Art des Einsteigens ist bei internationalen Zielen, die viele Flugstunden umfassen, häufiger anzutreffen. Ein praktisches Beispiel für einen Zwischenstopp ist ein Fluggast, der von den USA nach Japan fliegt.
Wie funktioniert ein Zwischenstopp?
Um die Zwischenlandung in Anspruch nehmen zu können, muss der Fluggast alle Einzelheiten des Vorgangs im Voraus mit der Fluggesellschaft klären und dabei die Verfügbarkeit des Dienstes und das Vorhandensein zusätzlicher Gebühren prüfen. Diese Modalität kann für nationale oder internationale Reisen mit Zwischenstopp oder Anschlussflug beantragt werden.
Um mehr Komfort und Flexibilität während der Reise zu bieten, arbeiten mehrere Fluggesellschaften mit Zwischenstopps und schnüren sogar spezielle Pakete für diejenigen, die diese Art des Reisens genießen möchten. Denken Sie daran, dass die maximale Aufenthaltsdauer an einem Stopover-Zielort höchstens 30 Tage betragen darf.
Stopover-Vorteile
Ein Stopover bietet dem Reisenden eine Reihe von Vorteilen. Sehen Sie sich daher im Folgenden einige Vorteile an, die sich aus der Entscheidung für dieses Flugmodell ergeben.
Einsparungen bei Flugtickets
Diese Art von Flug ist eine gute Möglichkeit, um bei den Flugtickets zu sparen. Denn selbst wenn die Fluggesellschaft Gebühren für den Service erhebt, ist der Preis viel niedriger als bei vier Tickets, zwei für die Rückreise von jedem Zielort.
Erkunden Sie zwei oder mehr Reiseziele
Wenn Sie bereits wissen, wie es ist, eine Zwischenlandung im Flugzeug zu machen, dann wissen Sie auch, wie lang die Wartezeit sein kann, nicht wahr? Warum nutzen Sie diese nicht zu Ihrem Vorteil, um neue Ziele zu erkunden? Auf diese Weise können Sie mehr über die Bräuche und Kulturen anderer Orte als Ihres endgültigen Reiseziels erfahren.
Abwechslung auf der Reiseroute
Mit einem Zwischenstopp können Sie auch auf einer Geschäftsreise eine differenzierte Erfahrung machen, zum Beispiel. Während des Zwischenstopps an dem von Ihnen gewählten Ort können Sie die Sehenswürdigkeiten der Region sowie Freizeitmöglichkeiten erkunden und dann zu Ihrem Hauptziel weiterreisen.
Wie macht man einen Zwischenstopp?
Um einen Zwischenstopp einzulegen, müssen die Flugtickets modalitätsspezifisch sein und eine längere Umsteigezeit haben als herkömmliche Reisemodelle. Dazu muss man sich bei der Fluggesellschaft erkundigen, ob sie diesen Service anbietet und wie dies geschieht.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich beim Kauf von Flugtickets für einen Flug mit langer Zwischenlandung zu entscheiden, z. B. zwischen 19 und 24 Stunden. So können Sie diese Zeit nutzen, um ohne zusätzliche Kosten ein neues Ziel zu entdecken. Packen Sie dann einfach Ihre Koffer und genießen Sie das Erlebnis.