Wenn wir uns entschließen, eine besondere Reise zu unternehmen, nachdem wir das Reiseziel ausgewählt, die Reiseroute vorbereitet und die Tickets gekauft haben, stellt sich schnell die Frage, was man nicht mit ins Flugzeug nehmen darf.
Denn nichts ist frustrierender, als am Flughafen anzukommen und sein Gepäck nicht einchecken zu können oder sein Handgepäck abgeben zu müssen, weil es verbotene Gegenstände enthält. Aber wissen Sie auch, was Sie ins Flugzeug mitnehmen dürfen und was nicht?
Wenn Sie das nicht wissen oder sich unsicher sind, bleiben Sie einfach bei uns, denn wir sagen Ihnen alles, was Sie tun müssen, damit Sie beim Antritt Ihrer lang ersehnten Reise keine unvorhergesehenen Probleme bekommen. Wie geht es weiter?
Welche Gegenstände sind im Handgepäck verboten?
Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, ist die Mitnahme von Waffen, ob Feuer-, Druck-, Chemie- oder Elektroschockwaffen, absolut verboten. Auch Schlingen, Pfeffersprays, Säuren und Neutralisatoren dürfen nicht mitgenommen werden.
Scharfe oder spitze Gegenstände wie Scheren, Nagelzangen, Taschenmesser und Klingen sind absolut verboten. Bauwerkzeuge, explosive, entflammbare oder chemische Stoffe dürfen ebenfalls nicht im Gepäck sein. Auch Kosmetika oder andere aerosolierte Substanzen sind im Flugzeug verboten.
Welche Gegenstände sind im aufgegebenen Gepäck verboten?
Wie beim Handgepäck müssen Sie auch beim aufgegebenen Gepäck wissen, was Sie mit ins Flugzeug nehmen dürfen und was nicht. Schließlich können wir nicht riskieren, dass ein wichtiger Gegenstand beim Einsteigen blockiert wird, nicht wahr?
Giftige oder entflammbare Aerosolprodukte sind verboten, ungiftige und nicht entflammbare Produkte sind jedoch erlaubt, sofern jede Packung nicht mehr als 500 ml enthält und alle transportierten Einheiten 2 l nicht überschreiten.
Flüssige Bleichmittel und andere Chemikalien, ob zum Reinigen oder nicht, sind verbotene Gegenstände im Flugzeug. Elektroschock- und Druckwaffen sind ebenfalls verboten, aber Nahkampfwaffen – Schwerter, Dolche usw. – und Spielzeugwaffen sind frei.
Was gehört ins Handgepäck?
Als Handgepäck gilt eine kleine Handtasche oder ein kleiner Koffer, der sich unter dem Passagiersitz oder in einem Fach im Flugzeug befinden muss. Es ist also kein Gepäck, in dem man viel mitnehmen kann, sondern nur wichtige oder zu empfindliche Gegenstände, die nicht ins aufgegebene Gepäck passen.
Es wird empfohlen, Dokumente, Decken und Handys in diesem Koffer zu lassen. Darüber hinaus können Sie Lesestoff, Make-up, Babynahrung, verschreibungspflichtige Medikamente, Brillen, Schmuck und andere Accessoires mitnehmen.
Es ist jedoch wichtig, die maximalen Abmessungen für diese Art von Gepäck in Unternehmen zu beachten. Und auf Inlandsflügen ist ein Höchstgewicht von 10 kg erlaubt. Wenn Sie eine Reise mit dem Flugzeug zu einem internationalen Zielort planen, sollten Sie sich über die Vorschriften des Ziellandes informieren.