Es gibt Situationen, die sich unserer Kontrolle entziehen, und die neue Coronavirus-Pandemie ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man die Erstattung des Flugpreises beantragt und welche Rechte man als Verbraucher hat.
Obwohl Flüge in einem stabilen Szenario nicht sehr oft gestrichen werden, ist es wichtig zu wissen, wie man mit einer solchen Situation umgeht.
In welchen Situationen ist es möglich, eine Erstattung zu beantragen?
Es gibt mehrere Situationen, in denen der Reisende nicht an Bord gehen kann. Verspätung, Rücktritt und Stornierung sind nur einige von ihnen. Die Erstattung des Flugpreises kann also je nach Situation unterschiedlich ausfallen.
Rücktritt durch den Fluggast
Der Fluggast kann innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt des Kaufbelegs von der Reise zurücktreten und eine Erstattung beantragen. Außerdem muss der Flugschein innerhalb von mindestens 7 Tagen vor dem Abflug gekauft worden sein.
Erfüllt der Kauf diese Kriterien jedoch nicht, können die Fluggesellschaften andere Regeln für die Erstattung des Flugtickets anwenden. In diesen Fällen muss sich der Fluggast für weitere Informationen an die Gesellschaft wenden.
Flug verspätet oder annulliert
Die Stornierung und Erstattung von Flugtickets kann aufgrund einer Verspätung oder Annullierung des Fluges erfolgen. Die Fluggesellschaften können innerhalb von 72 Stunden vor dem Abflug Änderungen an der Uhrzeit, dem Datum und der Reiseroute vornehmen und müssen diese Änderungen den Kunden mitteilen.
Der Flugplan kann innerhalb von 30 Minuten (Inlandsflüge) und einer Stunde (Auslandsflüge) geändert werden, ohne dass der Kunde zur Erstattung verpflichtet ist – vorausgesetzt, die oben genannten Kriterien sind erfüllt.
Bei großen Verspätungen, Annullierungen und behindertem Einsteigen – wie im Falle einer Überbuchung – haben Sie jedoch Anspruch auf Erstattung Ihres Flugtickets. Andererseits gibt es auch andere Lösungen, wie z. B. die Unterbringung auf anderen Flügen der Gesellschaft.
Atypische Situation am Zielort der Reise
Es ist sehr üblich, eine Reise Monate im Voraus zu planen. Wenn das Abreisedatum näher rückt, kann sich die Situation jedoch völlig anders darstellen. Naturkatastrophen und Protestwellen sind einige der Faktoren, die Passagiere dazu bringen können, ihre Reise zu überdenken.
Die Verbraucherschutzbehörden geben in der Regel eine Erklärung zu solchen Situationen ab. Daher ist es üblich, dass der Fluggast mit dem Unternehmen verhandelt, die Reise umdisponiert oder die Erstattung des Flugpreises beantragt.
Wie schnell kann ich eine Erstattung erhalten?
Unter diesen Umständen ist die Frage unvermeidlich: Wie bekomme ich die Erstattung des Flugpreises? Der Betrag muss innerhalb von sieben oder 30 Tagen nach dem formellen Antrag erstattet werden. Die Frist hängt von der Art des Antrags und der gewählten Zahlungsmethode ab.
Auch wenn viele Menschen diese Situation für bürokratisch halten, ist es wichtig zu wissen, dass die Rückzahlungsfrist nicht lang ist. Darüber hinaus ist zu beachten, dass der Fluggast zum Zeitpunkt des Kaufs wissen muss, dass er sich für ein rückzahlbares Flugticket entscheidet.
Obwohl dies ein einfacher Punkt zu sein scheint, vergessen viele Menschen, diesen Faktor zu überprüfen, wenn sie ermäßigte Tickets kaufen, die möglicherweise nicht flexibel und erstattungsfähig sind.