Zum Inhalt springen
Home » Blog » Wann ist die beste Zeit für eine Reise nach Europa?

Wann ist die beste Zeit für eine Reise nach Europa?

    city beside body of water during daytime

    Europa ist der Kontinent, der weltweit die meisten Touristen anzieht. Die alte Welt hat viele Attraktionen zu bieten, seien es kulturelle, historische oder natürliche. Das macht eine Reise ans andere Ende des Atlantiks zu jeder Jahreszeit zum Programm.

    Um jedoch die beste Zeit für eine Reise nach Europa zu wählen, muss man wissen, was einen erwartet. Hier sind einige Tipps für die Planung der perfekten Reise.

    Sommer

    Der Sommer ist die Hochsaison auf dem alten Kontinent, wenn das Leben in die europäischen Städte überschwappt. Es sind Schulferien, und die Kälte hat endlich eine Pause eingelegt, so dass die Europäer nur noch das Haus verlassen wollen.

    In den Monaten Juli bis September scheinen die Europäer ihren Lebenswillen wiederentdeckt zu haben, alle Restaurants und Bars haben Hochkonjunktur, und man muss sogar reservieren, um einen Tisch zu bekommen. Die Parks werden immer grüner und überfüllter, ebenso wie die Touristenorte. Wenn Sie die Muvuca nicht mögen, sollten Sie keine Reise in die meistbesuchten Städte Europas wie Rom, Barcelona oder London planen. Dort wird alles ständig überfüllt sein. Das heißt aber nicht, dass Sie die Reise nicht genießen können. Die Sehenswürdigkeiten sind sehr gut strukturiert und auf den großen Zustrom von Touristen in der Hochsaison vorbereitet, aber stellen Sie sich auf Warteschlangen ein.

    Der europäische Sommer ist auch die Zeit, in der die meisten großen Musikveranstaltungen stattfinden, wie Lovebox in England, das Electrobeach Music Festival in Frankreich und das Open Beatz Festival in Deutschland.

    Neben den großen Veranstaltungen gibt es in vielen europäischen Städten auch kleine Sommerfestivals. Die Straßen werden gesperrt und mit Imbisswagen mit typischen Gerichten bestückt, und auf öffentlichen Plätzen werden Bühnen aufgebaut, auf denen die unterschiedlichsten Musikrichtungen zu hören sind, und zwar in Shows, die am Nachmittag beginnen und bis zum nächsten Tag andauern.

    Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie beachten sollten, wenn Sie im Sommer nach Europa reisen wollen, sind die hohen Temperaturen. Es mag nicht so scheinen, aber 40 Grad werden in den europäischen Städten in der Hochsaison leicht erreicht.

    Wenn Sie jedoch Reiseziele wie die Strände der Iberischen Halbinsel, Süditalien oder die paradiesischen Inseln Griechenlands ansteuern wollen, kommen Ihnen die hohen Temperaturen sehr gelegen. Zusätzlich zu den längeren Tagen gibt es immer Sonne und blauen Himmel, und es regnet nur selten, so dass man sich im Mittelmeer erfrischen kann.

    Ein Nachteil des Reisens im Sommer sind die hohen Preise in praktisch allen touristischen Orten. Das Klima, die vielen Touristen und die Schulferien machen alles teurer.

    Herbst

    Im Herbst ist der Touristenstrom zwar immer noch groß, aber nicht mehr so intensiv wie in den vorangegangenen Monaten. Eine gute Reisezeit, wenn Sie mit extremen Temperaturen nicht zurechtkommen. Bis Mitte November lässt die Hitze im September und Oktober allmählich nach, aber die eisige Kälte des Winters lässt noch auf sich warten.

    Die berühmten Spaziergänge durch die berühmten Sehenswürdigkeiten der europäischen Städte haben einen besonderen Reiz, wenn sich die Blätter der Bäume orange färben und der Tourist sich wie in einer romantischen Hollywood-Komödie fühlt. Die Umgebung zieht vor allem Paare an, da der Herbst eine romantische Atmosphäre schafft.

    Doch wer glaubt, dass mit dem Sommer auch die Animation den Kontinent verlässt, der irrt. Die Festivals gehen weiter; der Oktober ist der Monat der international bekanntesten europäischen Festivals. In Deutschland gibt es das sehr berühmte Oktoberfest, das von Ende September bis Anfang Oktober stattfindet.

    Winter

    Der Winter ist die Nebensaison in Europa. Neben den Temperaturen sinken auch die Preise und die Touristenströme drastisch.

    In einigen Ländern erreichen die Temperaturen auf dem Höhepunkt der Saison bis zu -20 ºC. Dann gefrieren die Flüsse und der Atem derjenigen, die sich durch die schneebedeckten Straßen wagen. Doch der Winter hat wie jede andere Jahreszeit auch seine Reize.

    Die niedrigen Temperaturen in dieser Jahreszeit sind zwar nicht sehr einladend für Aktivitäten im Freien, eignen sich aber hervorragend für Indoor-Programme wie Museen und Galerien. Und an Museen und Galerien hat Europa reichlich zu bieten. Nutzen Sie also die Gelegenheit, die Kunstwerke der berühmtesten Künstler der Geschichte zu bewundern. Man sagt, dass man mehr als einen Monat braucht, um alle Werke einer der größten Sammlungen der Welt, des Louvre-Museums in Paris, zu sehen, das einige der berühmtesten Werke der Welt beherbergt, wie z. B. Leonardo Da Vincis Mona Lisa und Venus de Milo.

    Für Sportler und diejenigen, die davon träumen, einmal im Leben Schnee zu sehen, sind die Skigebiete zu dieser Jahreszeit mehr als ideal. Die Alpenregion, die sich über Teile Frankreichs, der Schweiz und Italiens erstreckt, lädt all jene ein, die sich in die verschneiten Gipfel wagen wollen.

    Eine der größten Attraktionen für Touristen aus tropischen Ländern sind jedoch sicherlich die Weihnachtsmärkte. Ende November und im Dezember verwandeln sich die Straßen von Städten wie Wien, Österreich, in magische Szenarien. Die Touristen fühlen sich wie im Universum des Nussknackers, umgeben von beleuchteten Bäumen, typischem Weihnachtsschmuck und Ständen, die Kunsthandwerk verkaufen und die Luft mit dem Duft von Kastanien, gebackenen Kartoffeln, kandierten Früchten, gewürztem Brot und Glühwein erfüllen.

    Frühling

    Von März bis Juni kehrt die Hitze in die europäischen Städte zurück. Die Preise sind jedoch noch nicht gestiegen, und die Temperaturen sind noch nicht hoch genug, um den Schnee in den höchsten Lagen schmelzen zu lassen, so dass der Frühling die perfekte Zeit für eine Reise nach Europa ist.

    Dank des milden Klimas in der Mitte der Saison können Touren im Freien, wie z. B. Wanderungen, unternommen werden, ohne dass die Hitze oder Kälte unangenehm wird. Auch die Landschaft ist im Frühling eine der schönsten und romantischsten. Die Parks und Straßen erstrahlen in bunten Farben, wenn die Blumen blühen.

    Mit der Rückkehr der Hitze kehren auch die Feste zurück. Im April und Mai finden zum Beispiel das Frühlingsfest in Stuttgart (Deutschland) und das Primavera Sound Festival in Barcelona (Spanien) statt.

    Die Preise sind zu dieser Jahreszeit immer noch niedrig, aber achten Sie auf die Reisedaten. Im April gibt es zum Beispiel die Osterferien, die Karwoche, in der die meisten Schulen und Universitäten eine Pause einlegen. Wegen dieser kurzen Zeitspanne, in der die Studenten frei haben, steigen die Preise für Reisen und Unterkünfte in dieser Woche leicht an.