„Besser als Berge können nur Berge sein, die noch nie da waren!“ – Es ist schwer, diesen Worten aus einem berühmten Lied zu widersprechen. Atemberaubende Ausblicke auf endlose Bergwelten, majestätische Gipfel, Kiefern, die sich in den Himmel recken, durchdringend saubere Luft und geselliges Beisammensein am Feuer – das sind die Gründe, warum wir das Wandern lieben. Und wenn Sie noch nie gewandert sind, ist es nie zu spät, damit anzufangen. Wir haben für Sie eine fertige Checkliste für die Dinge zusammengestellt, die Sie auf der Wanderung benötigen. Nützlich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene!
Das Wichtigste
- Reisepass, Fahrkarten, Geld – wir empfehlen, dies alles in einen wasserdichten Beutel zu packen.
- Rucksack
Bei der Wahl eines Rucksacks müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen: die Dauer der Wanderung, ihre Komplexität, ob Sie in Häusern oder Zelten wohnen. Für eine 3-4-tägige Wanderung in der warmen Jahreszeit reicht zum Beispiel ein Rucksack mit 50-80 Litern, für längere und komplexere Wanderungen 80-90 Liter.
Zelte
Über die Auswahl eines vernünftigen Zelts könnte man einen eigenen großen Artikel schreiben, aber heute haben wir ein anderes Thema; deshalb beschränken wir uns auf grundlegende Empfehlungen. Campingzelte gibt es in der Regel als Einzel-, Doppel-, Dreifach- und Vierfachzelte, wobei das Doppelzelt am beliebtesten ist.
Am besten wählt man ein Zelt aus PVC- oder Oxford-Material – sie verlieren unter Witterungseinflüssen nicht ihre Elastizität und Form. Achten Sie auch auf das Gewicht des Zelts, da Sie es während der gesamten Reise selbst tragen müssen.
Schlafsack
Bei der Wahl des Schlafsacks sollten Sie sich ernsthaft Gedanken machen, denn Ihr Komfort wird weitgehend von ihm abhängen: Nachts zu frieren ist kein großes Vergnügen. Die wichtigsten Indikatoren, an denen Sie sich orientieren sollten, sind die Temperatur- und Komfortgrenzen. Für eine Sommerwanderung liegt die optimale Komforttemperatur bei 0º, für Frühling und Herbst bei -7º bis 0º C. Die Komfortgrenze ist die Temperatur, bei der es nicht mehr sehr angenehm ist, zu schlafen, und Sie eine energiesparende Position einnehmen müssen (Embryo-Position).
Bettdecke (Matte)
Die Matte ist ein weiterer wichtiger Bestandteil Ihres Komforts während der Wanderung. Zusammen mit dem Kissen sorgt sie dafür, dass der Schlafsack Sie warm hält, da Sie auf ihr vom kalten Boden isoliert sind. Sie ist auch dafür verantwortlich, dass keine Wurzeln, Steine und Unebenheiten den Schlaf stören. Die beliebteste Art der Unterlage ist Schaumstoff (Kissen).
Geschirr
Eine Schüssel, ein Becher und Besteck (Gabel, Löffel) sind sehr nützlich. Am einfachsten ist es, ein Campinggeschirrset zu kaufen – es ist so praktisch und kompakt wie möglich.
Kleidung und Schuhwerk
● Jacke, die vor Regen und Wind schützt.
● Rucksacküberzug oder eine einfache Regenjacke.
● Fleecejacke für kühle Abende.
● T-Shirts – die Anzahl hängt von den Tagen der Dauer der Wanderung ab.
● Gürteltasche – eine äußerst praktische Sache, um das Nötigste griffbereit zu haben.
● Trekkingschuhe.
● Auswechselbare Schuhe: Optimal ist eine Kombination aus Stiefeln und Turnschuhen. Auch bequeme Schuhe sind nicht überflüssig.
● Hose, idealerweise Tracking. Für Mädchen sind auch Leggings geeignet.
● Mütze, Buff oder eine andere Kopfbedeckung, die vor der Sonne schützt (und Buff auch vor dem Wind).
● Unterwäsche, und für kalte Abende kann es praktisch sein, Thermounterwäsche zu tragen.
● Socken – für Wanderungen am Tag und zum Schlafen. Es ist besser, wärmere Socken zum Schlafen mitzunehmen, die Sie am Ende des Tages angenehm wärmen werden.
● Sonnenbrille.
Elektronik
● Kamera
Was kann man nicht alles tun, um schöne Aufnahmen zu machen! Wenn Sie jedoch kein professioneller Fotograf sind und nicht die Aufgabe haben, einen Rotbuchfalken in seiner ganzen Pracht zu fotografieren, dann raten wir Ihnen zu einer Kompaktkamera – sie wiegen wenig, und sie liefern qualitativ hochwertige Bilder.
● Taschenlampe
Eine praktische Sache für den Abend. Sie wird Ihnen helfen, sich in der Dunkelheit, die nachts in den Bergen herrscht, nicht zu verirren. Wir empfehlen nicht, auf das Licht der Sterne zu hoffen, aber sie zu bewundern ist ein Muss.