Eine Überbuchung ist keine sehr häufige Situation, aber sie kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden und den Fluggästen großen Schaden zufügen, insbesondere denen, die pünktlich am Zielort ankommen müssen.
Damit Sie eine solche Situation vermeiden können, sollten Sie alles über Überbuchungen wissen: was sie sind, was die Hauptursachen sind, was zu tun ist und wie man sie vermeiden kann. Lesen Sie unsere Tipps im folgenden Artikel.
Was ist Überbuchung?
Was ist eigentlich eine Überbuchung? Der Begriff Überbuchung wird verwendet, wenn ein Unternehmen mehr Plätze verkauft, als es anbieten kann. Diese Praxis ist illegal. Der Begriff wird aber auch verwendet, um die Nichtbeförderung zu definieren.
Oftmals checken die Fluggäste ein, aber beim Einsteigen wird ihnen gesagt, dass der Flug voll ist und es aufgrund von Überverkäufen oder aus anderen Gründen keine freien Plätze mehr gibt, um zu reisen. In diesem Fall muss das Unternehmen den Fluggast auf den nächsten Flug umbuchen oder die gezahlten Beträge erstatten.
Hauptursachen für Überbuchungen
Überbuchungen oder Überverkäufe können durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden. Eine der häufigsten Situationen ist ein technisches Problem in dem Flugzeug, in das der Fluggast einsteigen wird. Aufgrund der Dringlichkeit muss die Fluggesellschaft die Reisenden auf kleinere Flugzeuge umbuchen, wodurch einige Kunden nicht an Bord gehen können.
Dies kann auch bei Wetterproblemen, Flugverspätungen, Anschlussflügen, Zwischenlandungen und sogar bei Fluggästen der Fall sein, die in ein anderes Flugzeug verlegt werden, wodurch das Flugzeug überfüllt wird und es zu Überbuchungen kommt.
Welche Rechte haben Sie im Falle einer Überbuchung?
Im Falle einer Flugverspätung hat der Fluggast je nach Verspätung Anspruch auf materielle Unterstützung, z. B. Verpflegung, Kommunikationsmittel, Transport und Unterkunft. Wenn Sie Ihren Flug verpasst haben, ist es Aufgabe der Fluggesellschaft, Sie so schnell wie möglich an einen anderen Ort zu bringen.
In Brasilien kann der Fluggast wählen, ob er den nächsten Flug derselben oder einer anderen Gesellschaft ohne zusätzliche Kosten nimmt. Darüber hinaus ist die Fluggesellschaft verpflichtet, den Passagier für den entstandenen Schaden zu entschädigen. Wenn Sie es vorziehen, ist es auch möglich, die Reise mit einem anderen Verkehrsmittel wie Bus oder Taxi fortzusetzen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen.
Was tun im Falle einer Überbuchung
Wenn Ihnen unglücklicherweise die Beförderung verweigert wurde, sollten Sie Ruhe bewahren und sofort den Schalter der Fluggesellschaft aufsuchen, um Ihre Rechte geltend zu machen und das Problem zu lösen, sei es durch Verlegung in ein anderes Flugzeug oder durch Erstattung der gezahlten Beträge.
Wie Sie Überbuchungen vermeiden können
Leider lässt sich nicht vorhersagen, wann es zu einer Überbuchung kommen wird. Mit ein paar Maßnahmen können Sie jedoch die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Ihre Beförderung verweigert wird.
Eine davon ist, dass Sie frühzeitig zum Check-in und zu anderen Einsteigevorgängen erscheinen. Wenn Sie online einchecken können, ist das sogar noch besser! Es ist auch wichtig, den Tag und die Uhrzeit der Reise im Voraus zu überprüfen und so früh wie möglich an Bord zu gehen.
Denn die Reisenden, die als letzte in das Flugzeug einsteigen und einchecken, werden in der Regel von der Fluggesellschaft für die Durchführung der Überbuchung ausgewählt.