Zum Inhalt springen
Home » Blog » Turbulenzen: Was ist die Ursache und was ist in dieser Situation zu tun?

Turbulenzen: Was ist die Ursache und was ist in dieser Situation zu tun?

    sea waves during daytime

    Turbulenzen sind eine der größten Ängste von Reisenden, die zum ersten Mal ein Flugzeug besteigen. Es ist jedoch üblich, dass das Flugzeug einige Fluginstabilitäten durchläuft, die keine Gefahr für die Passagiere darstellen, obwohl sie bei einer ersten Reise beängstigend sind.

    Damit Sie mehr über dieses Thema erfahren, erklären wir Ihnen, was Turbulenzen in Flugzeugen verursacht und was Sie tun können, um sich in dieser Situation wohler zu fühlen. Diese und andere Tipps finden Sie in dem folgenden Artikel.

    Was sind Turbulenzen? Bieten sie Risiken?

    Wissen Sie, was Turbulenzen bedeuten? Sie sind nichts anderes als das Gleichgewicht des Flugzeugs, das durch den Druck- und Temperaturunterschied der Luftmoleküle entsteht. Dieser Unterschied erzeugt unregelmäßige Luftströmungen, die eine leichte Instabilität des Flugzeugs verursachen und es in Bewegung versetzen.

    Im Inneren des Flugzeugs können die Passagiere diese Erschütterungen leicht, mäßig oder stark spüren, mit einer maximalen Dauer von etwa 15 Minuten. Obwohl ein turbulenter Flug für die Passagiere leicht unangenehm ist, stellen Turbulenzen weder für das Flugzeug noch für die Passagiere ein Risiko dar.

    Das liegt daran, dass das Flugzeug nicht nur über mehrere Beschichtungen verfügt, die physische Schäden verhindern, sondern auch mit mehreren Stabilisatoren ausgestattet ist, die das Flugzeug während des Fluges im Gleichgewicht halten. So können die Passagiere ohne das Risiko eines durch Turbulenzen verursachten Unfalls mit dem Flugzeug reisen.

    Warum entstehen Turbulenzen während des Fluges?

    Turbulenzen können durch eine Reihe von Faktoren ausgelöst werden, die den Flugplan verändern, angefangen bei schlechtem Wetter bis hin zu Änderungen der Flugbahn, wie Höhe und Geschwindigkeit. Thermik entsteht zum Beispiel, wenn der Unterschied zwischen Boden- und Lufttemperatur mehrere gegenläufige Windströmungen und Schwankungen im Flugzeug erzeugt.

    Wer glaubt, dass Turbulenzen nur an regnerischen oder bewölkten Tagen auftreten, liegt falsch. Jet-Turbulenzen treten zum Beispiel an Tagen mit klarem, offenem Himmel auf und werden durch einen Unterschied in der Luftströmung verursacht.

    Was tun in Zeiten des Aufruhrs?

    Auch wenn sie sicher sind, fühlen sich manche Menschen sehr unwohl, wenn sie im Flugzeug Turbulenzen erleben. Mit ein paar Tipps lässt sich dieses Gefühl während der Reise jedoch minimieren. Welche das sind, erfahren Sie im Folgenden:

    Langsam atmen

    Eine gute Möglichkeit, sich in dieser Zeit zu beruhigen, besteht darin, langsam zu atmen, den Atemrhythmus anzupassen und sich auf das Ein- und Ausströmen der Luft aus der Lunge zu konzentrieren. So können Sie sich auf sich selbst konzentrieren und den Fokus von äußeren Faktoren ablenken.

    Konzentrieren Sie sich nicht auf die Situation

    Eine weitere Möglichkeit, Reisebeschwerden zu minimieren, besteht darin, sich mit Aktivitäten abzulenken, die Sie interessieren, z. B. indem Sie Ihr Lieblingsmusikalbum hören oder ein Buch oder eine Zeitschrift zu Ende lesen. Das Wichtigste ist, dass Sie sich entspannen und sich einfach darauf konzentrieren, gute Musik zu hören oder mehr über Ihre Lieblingsgeschichte zu erfahren.

    Wählen Sie den idealen Sitzplatz

    Wenn Sie Ihre Reise so wenig wie möglich beeinträchtigen möchten, sollten Sie wissen, dass einige Sitze im Flugzeug die Auswirkungen von Turbulenzen minimieren können. Wählen Sie dazu Sitze in der Nähe der Tragflächen oder im unteren Teil des Flugzeugs.