Wissen Sie schon, welchen Koffer Sie für Ihre Reise verwenden sollen? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren idealen Koffer fehlerfrei auswählen können!
Es mag einfach klingen, aber die Wahl des idealen Koffers für Sie ist nicht der einfachste Teil der Reise, und deshalb haben wir einen Beitrag mit Tipps für die Wahl des idealen Koffers vorbereitet.
Bei der Auswahl eines Koffers müssen Sie sich für ein Produkt entscheiden, das genügend Platz für Ihre Sachen bietet und das Sie während der gesamten Reise bequem tragen können.
Welches Koffermodell Sie wählen sollten
Sehen Sie sich einige gängige Modelle an:
Rucksäcke
Rucksäcke werden meist von Alleinreisenden verwendet. Sie sind kleiner und haben ein Fassungsvermögen von bis zu 40 Litern, ideal für Kurzreisen. Bei längeren Reisen ist es jedoch besser, sich für Produkte zu entscheiden, die eine stärkere Struktur und eine gute Ergonomie aufweisen, um die Gesundheit der Wirbelsäule zu erhalten.
Mittlerer Koffer
Sie können von mehreren Personen für Reisen von bis zu einer Woche oder von einer Person für bis zu zwei Wochen genutzt werden. Es gibt erweiterbare Modelle, in denen Sie mehr Platz für zusätzliche Einkäufe haben. Das beste Modell ist das mit Rollen, denn es bietet nicht nur mehr Komfort, sondern schont auch die Wirbelsäule.
Flugreisekoffer
Ideal für Flugreisen, da Sie persönliche Gegenstände, die während des Fluges wichtig sind, wie Karten, Dokumente und Geld, mitnehmen können. Sie sind auch sehr nützlich für kurze Autofahrten und Reisen mit dem Auto, da sie kein zusätzliches Volumen haben und Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Große Reisekoffer
Er ist der perfekte Koffertyp für alle, die viel unterwegs sind, und für diejenigen, die mit anderen zusammen reisen, wie Paare, Mütter und Kinder, da sie mit nur einem Koffer alle ihre Sachen transportieren können. So müssen sie es nicht auf andere Tauschgeschäfte aufteilen.
Neben der Größe des Koffers sollten Sie auch auf das Material achten, aus dem er hergestellt ist. Es ist sehr ratsam, dass Ihre Tasche auch Sicherheitselemente hat, damit sie nicht missbraucht werden kann, wie z. B. ein Vorhängeschloss, das mit dem Reißverschluss verbunden und an der Tasche befestigt ist.
Vergessen Sie nicht, einen Identifikationsanhänger mit Ihren Daten am Koffer anzubringen!
Wie wählt man einen Koffer zum Kauf aus?
Der Markt bietet viele Koffermodelle, die sich ständig weiterentwickeln. Im Idealfall wissen Sie, wie Sie Kosten und Nutzen beim Kauf Ihres Koffers abwägen können.
Sie haben die Wahl zwischen Koffern mit Rädern, Bordkoffern, Kellerkoffern, Koffern mit Vorhängeschloss, erweiterbaren Koffern, starren Koffern, Koffern ohne Räder, Koffern mit Reißverschluss oder Koffern ohne Reißverschluss. Aber woher wissen Sie, welches das beste Modell ist?
Beim Kauf eines Koffers sollten Sie sich nicht vom Preis oder vom Design des Koffers beeindrucken lassen, sondern sich für ein Modell entscheiden, das sehr widerstandsfähig, leicht, gut unterteilt und praktisch ist und die ideale Größe für die meisten Ihrer Gepäckstücke hat.
Falls Sie nur einen Koffer haben, entscheiden Sie sich für ein Modell mit mittlerem Kofferraum. Generell gilt: Beachten Sie unsere Tipps, bevor Sie Ihren Koffer kaufen!
Größe
Es gibt viele verschiedene Koffergrößen, und damit Sie nichts falsch machen, sollten Sie Ihre früheren Reisen und die Menge der Dinge, die Sie mitgenommen haben, berücksichtigen. Wenn Sie zum Beispiel gerne viel mitnehmen, weil Sie Angst haben, etwas zu verpassen, ist der ideale Koffer ein extragroßer Koffer, der im Keller steht. Sie sollten jedoch wissen, dass der beste Koffer der kleine ist, in dem Sie nur das Nötigste mitnehmen.
Erwägen Sie den Kauf eines Flugkoffers und eines mittelgroßen Koffers, wenn Sie auf die Mitnahme Ihrer Garderobe nicht verzichten können. Achten Sie vor allem auf den Innenraum des Koffers, denn es gibt große Koffer, die außen viel Platz bieten und innen wenig. Eine weitere gute Option sind Koffer mit Erweiterung, da sie zusätzlichen Platz bieten, ideal für diejenigen, die während der Reise häufig Geschenke kaufen.
Praktisch
Koffer mit Rollen, die sich um 360° drehen lassen, sind am empfehlenswertesten, da sie den Transport erleichtern. Ein Tipp sind Koffer mit Lagern an den 4 Enden, da man sich mit ihnen leichter fortbewegen kann.
Leichtigkeit
Es ist sehr empfehlenswert, einen leichten Koffer zu kaufen, d.h. einen aus Polypropylen. Achten Sie auf die Marke und die Qualität des Koffers, um nicht Gefahr zu laufen, dass er kaputt geht.
Gestaltung
Damit Ihr Koffer auf dem Gepäckband nicht durcheinander gerät, ist es hilfreich, einen Koffer mit einem anderen Stil zu haben. Wenn es sich um ein gewöhnliches Modell handelt, können Sie es mit einem Band oder einem Anhänger verzieren, um es zu unterscheiden. Aber es lohnt sich, einen bunten Koffer zu kaufen.
Innere Unterteilung
Am besten geeignet sind Koffer, die eine Halbteilung aufweisen, die die Kleidung gleichmäßig auf der einen und der anderen Seite aufteilt, was die Suche nach einem bestimmten Gegenstand erleichtert. Ganz zu schweigen davon, dass diese Art der Unterteilung den Koffer übersichtlicher macht. Tipp: Entscheiden Sie sich für einen Koffer, der einen Deckel mit beidseitigem Reißverschluss hat.
Und damit Sie bei Diebstahl oder Verlust Ihres Gepäcks nicht Gefahr laufen, Schaden zu nehmen, schließen Sie eine Reiseversicherung ab. Damit wissen Sie genau, was Sie im Falle eines verlorenen Gepäcks zu tun haben, denn sie bietet Ihnen den Schutz, den Sie in diesem und in vielen anderen Fällen benötigen, wie z. B. medizinische Notversorgung, verlorene oder verspätete Flüge und vieles mehr.