Zum Inhalt springen
Home » Blog » Thermaltourismus in Budapest, Ungarn

Thermaltourismus in Budapest, Ungarn

    man riding horse statue

    Eine der Freuden, die Ungarn zu bieten hat, sind die natürlichen Thermalbäder. Die dünne Erdkruste in diesem Gebiet lässt heißes Wasser mit heilenden Eigenschaften durch die Region fließen.

    Seit dem Altertum waren diese Thermalbäder der Grund für den Besuch von Menschen aus allen umliegenden Regionen. Die Römer, die die Eigenschaften dieses Wassers sehr gut kannten, waren jedoch die ersten, die die Vorteile dieses Wassers nutzten, und heute ist Budapest das Mekka der besten türkischen Bäder der Welt.

    Heutzutage gehört ein mehrstündiger Aufenthalt in den Thermalbädern zum Alltag der Ungarn, vor allem derjenigen, die an Arthritis, Atemwegsbeschwerden, chronischen Muskelschmerzen leiden oder sich nach einer Krankheit oder einem chirurgischen Eingriff rehabilitieren müssen.
    Auch für Touristen gibt es Vorteile. In Margitsziget und außerhalb der Hauptstadt bieten zum Beispiel mehrere Kurhotels diese und andere Dienstleistungen rund um Fitness, Gesundheit und Wohlbefinden an. Tatsächlich hat der Thermaltourismus in Ungarn in den letzten Jahren sprunghaft zugenommen.

    Thermalbäder in Ungarn

    Gellert-Bäder

    Sie gehören zu den 40 Freibädern und Schwimmbädern in Budapest, die sich auf der Rückseite des berühmten Hotels Gellért befinden, und sind die elegantesten der Region. Das Hallenbad ist berühmt geworden, weil es von den Berühmten ausgewählt wurde, um das ungarische Familienleben darzustellen.
    Andererseits bietet das Hotel nach Geschlechtern getrennte Warmwasserbecken, Saunen und Dampfbäder zum Entspannen im besten türkischen Stil und Außenbecken mit Maschinen, die Wellen simulieren, für diejenigen, die Spaß in der prallen Sonne haben möchten.

    Széchenyi-Bäder

    Auf dem Hosök, auch Heldenplatz genannt, befinden sich die Széchenyi-Bäder des Városliget (Stadtpark). Es handelt sich um einen der größten Komplexe in ganz Europa mit heißen Bädern und Dampfbädern sowie Außenschwimmbecken in einem riesigen neobarocken Innenhof, der in den Wintermonaten bespielt wird.

    Ein Warmwasserbecken ist speziell der Entspannung der Besucher gewidmet, die hier bei einer Partie Schach plaudern und entspannen können. In einem anderen gibt es Sprudelbecken, die den Körper massieren, und ein Wasserkarussell zur Unterhaltung der Touristen. Schließlich gibt es noch ein zentrales Kaltwasserbecken für Schwimmer, die in einer äußerst angenehmen Umgebung trainieren möchten.

    Rudas-Bäder

    Die Rudas-Bäder sind ausschließlich für Männer gedacht, und nur das Außenbecken ist für Frauen zugelassen. Diese Bäder befinden sich in der Nähe des Kopfes der Erzsébethíd-Buddha-Brücke und wurden vom türkischen Pascha von Buda im 16.

    Der Komplex verfügt über ein intensives türkisfarbenes, achteckiges Becken, das allein durch seinen Anblick entspannt; es ist montags bis freitags von 6:00 bis 20:00 Uhr und samstags und sonntags von 6:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Die Nachtstunden sind freitags und samstags von 22:00 bis 04:00 Uhr.