Eine Rangliste der bedeutendsten Pyramiden Ägyptens, der einzigen der Sieben Weltwunder der Antike, die heute noch erhalten ist.
Etwa 20 km vom Stadtzentrum Kairos entfernt, das im Chaos von Lastwagen, Hupen, Motorradtaxis, Fußgängern und Tieren durchquert wird, befindet sich die Nekropole von Gizeh, die größte im alten Ägypten, die es Ihnen ermöglicht, eine Reise durch die Geschichte zu unternehmen, indem Sie Gräber entdecken, die auf seine frühen Dynastien zurückgehen. Es ist das einzige der sieben Weltwunder der Antike, das heute noch erhalten ist.
Die Cheopspyramide ist die höchste Pyramide Ägyptens (137 m) und die älteste in Gizeh (2570 v. Chr.). Jeder ihrer Steine misst etwa 1,5 m und wiegt 2,5 t. Man sagt, dass sie aus etwa 2,3 Millionen Steinblöcken mit einem Durchschnittsgewicht von 2,5 t errichtet wurde, obwohl einige bis zu 60 t wiegen. Ursprünglich war sie mit etwa 27 000 weißen Kalksteinblöcken bedeckt, die bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts erhalten blieben, als ein Erdbeben einen Teil der Verkleidung ablöste. Im Inneren befinden sich drei Hauptkammern: die Königs- und die Königinnenkammer sowie die unterirdische Kammer im Untergeschoss.
Nur einen Meter tiefer liegt die Chephrenpyramide (136 m), die mit ihrer Kalksteinverkleidung an der Spitze erahnen lässt, wie die drei riesigen Monumente einst in der Sonne glänzten. Früher war sie als Große Pyramide bekannt, da sie sich in einem höher gelegenen Teil des Plateaus befand und höher zu sein schien als die Cheops-Pyramide, ein Effekt, der durch den steileren Winkel an ihren Seiten noch verstärkt wurde. Ihre Silhouette wird von der Sphinx bewacht, die das Gesicht dieses Pharaos mit dem Körper eines Löwen verbindet. Die imposante Sphinx, die das prächtige sandfarbene Ensemble bewacht, ist leicht zu verstehen, warum sie für die Ägypter das lebende Idol war, die Darstellung des verborgenen Wissens.
Menkaure, die kleinste der drei Pyramiden von Gizeh (66 m), war ursprünglich an der Basis mit rosafarbenem Assuan-Granit und an der Spitze mit Kalkstein verkleidet, so die historischen Überlieferungen.
Neben der Möglichkeit, neben den Pyramiden zu fotografieren, kann man die wichtigsten Monumente Ägyptens von drei Aussichtspunkten aus betrachten: Einer davon befindet sich in den Dünen, wo normalerweise mehrere Kamele anhalten, um sich gegen Geld fotografieren zu lassen; auf dem Weg, der zur Rückseite der Pyramiden führt, kann man sie mit der Stadt Kairo im Hintergrund sehen; der letzte Aussichtspunkt befindet sich vor der Sphinx.
Nachts sind die Pyramiden von Gizeh Schauplatz einer beeindruckenden einstündigen Ton- und Lichtshow. Die beleuchtete Sphinx erwacht zum Leben und erzählt auf dramatische Weise von der Entstehung der Pyramiden und denjenigen, die sie erbaut haben, von ihrer Geschichte und den Geheimnissen der ägyptischen Kultur. Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit.
Andere Pyramiden des alten Ägyptens
Eine halbe Stunde von der ägyptischen Hauptstadt entfernt liegt Saqqara, wo die Stufenpyramide des Djoser steht, die als das älteste Steinbauwerk der Welt gilt (3000 v. Chr.). Ihre sechs riesigen Ebenen symbolisieren die Treppe, die es dem Pharao Djoser, der den Bau der Pyramide befahl, ermöglichen sollte, in den Himmel aufzusteigen, um die Götter und Pharaonen zu treffen, wenn er ins Jenseits ging. Das Innere der Pyramide hat sechs Stockwerke und eine labyrinthische Architektur mit 14 falschen Eingängen, die den einzigen echten Eingang verdecken. Die Stufenpyramide ist umgeben von Gräbern, einem großen Palast mit einer beeindruckenden Säulengalerie und mehreren unregelmäßigen Hügeln. Es wird vermutet, dass es noch mehr zu entdecken gibt.
Die Pyramide des Unas, die kleinste in Saqqara, zeichnet sich durch die Inschriften von Texten aus, die dem Pharao in der Unterwelt helfen sollten. Das Serapeum ist eine 12 m hohe unterirdische Nekropole, in der die heiligen Apis-Stiere begraben wurden, die als Inkarnation des Gottes Ptah verehrt wurden.