Wenn Sie Ihre erste Inlandsreise planen, haben Sie vielleicht eine Reihe von Fragen, z. B. ob Sie einen Reisepass brauchen, um innerhalb Brasiliens zu reisen. Immerhin wird dieses Dokument in der Regel von mehreren Ländern für die Ein- und Ausreise von Touristen verlangt.
Aus diesem Grund haben wir einen vollständigen Leitfaden erstellt, der alle Fragen zu diesem Dokument beantwortet: Finden Sie heraus, ob Sie einen Reisepass für Reisen innerhalb Brasiliens benötigen, welche anderen Dokumente für die Einreise erforderlich sind und weitere Informationen. Schauen Sie nach!
Braucht man einen Reisepass, um innerhalb Brasiliens zu reisen?
Braucht man einen Reisepass, um in Brasilien zu fliegen? Vor der Beantwortung dieser Frage ist es wichtig zu erklären, was dieses Dokument ist und welche Funktion es hat: Ein Reisepass ist ein internationales Ausweisdokument, mit dem die Rechtmäßigkeit des Besuchs eines Passagiers in einem anderen Land überprüft wird.
Daher braucht der Reisende dieses Dokument nicht für Inlandsreisen, d. h. er braucht keinen Reisepass für Reisen innerhalb Brasiliens. Andererseits kann der Reisepass als eines der Ausweisdokumente verwendet werden, auch wenn er für Transporte innerhalb des Landes nicht vorgeschrieben ist.
Ausländer auf Inlandsreisen
Braucht man als Ausländer einen Reisepass, um innerhalb Brasiliens zu reisen? In unserem Land sind Inlandsreisen viel bürokratischer als internationale Flüge, sowohl für Brasilianer als auch für Touristen.
Für das Boarding müssen Ausländer persönliche Ausweisdokumente vorlegen, z. B. einen gültigen internationalen Reisepass, einen konsularischen oder diplomatischen Ausweis, das RNE (Nationales Ausländerregister) oder den CIE (Ausweis für Ausländer).
Erforderliche Dokumente für Reisen innerhalb Brasiliens
Brauchen Sie für Reisen innerhalb Brasiliens einen Reisepass? Nein! Allerdings verlangen die Fluggesellschaften beim Einsteigen andere Dokumente. Bitte beachten Sie!
Älter als 18 Jahre
Passagiere, die älter als 18 Jahre sind und innerhalb Brasiliens reisen möchten, müssen beim Check-in einen Lichtbildausweis vorlegen.
Bei diesem Dokument kann es sich um den RG, den physischen oder digitalen CNH (Nationaler Führerschein), die Arbeitserlaubnis, den gültigen internationalen Reisepass oder den DNI (Nationaler Identifikationsausweis) handeln.
Passagiere mit sozialem Namen
Passagiere mit einem sozialen Namen müssen ebenfalls einen Lichtbildausweis vorlegen, wie die oben genannten. Der Name der Reservierung muss jedoch mit dem Namen auf dem Ausweisdokument übereinstimmen. Wenn beide nicht übereinstimmen, könnte der Fluggast beim Einsteigen Probleme bekommen.
Unter 18 Jahre alt
Bei unbegleiteten Minderjährigen unter 18 Jahren, die zwischen 16 und 17 Jahren und 11 Monaten alt sind, gilt ebenfalls die Vorlage eines Lichtbildausweises, z. B. einer Arbeitskarte, eines Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses.
Bei Reisen mit Kindern ist es wichtig, die Geburtsurkunde vorzulegen. Wenn das Kind ohne einen oder beide Erziehungsberechtigten reist, muss die von den Eltern unterzeichnete Reisegenehmigung vorgelegt werden.
Nationale Reisen mit Haustieren
Wenn Sie eine Inlandsreise mit Ihrem Haustier planen, sollten Sie wissen, dass es möglich ist, es sowohl im Flugzeug als auch im Bus mitzunehmen. Allerdings müssen Sie dabei einige Regeln beachten.
Reise mit dem Flugzeug
Bevor Sie mit Ihrem Haustier verreisen, müssen Sie ein tierärztliches Attest vorlegen, das den guten Gesundheitszustand des Tieres bescheinigt. Dieser Bericht ist 10 Kalendertage ab dem Ausstellungsdatum gültig. Darüber hinaus muss der Impfpass des Tieres aktualisiert werden, der innerhalb von 30 Tagen nach dem letzten Jahr vor der Reise geschützt sein muss.
Busreise
Hunde und Katzen können problemlos mit dem Bus transportiert werden. Dazu benötigen sie die gleichen Unterlagen, die auch für die Mitnahme im Flugzeug erforderlich sind, sowie eine geeignete Transportbox.
Wie man einen Reisepass bekommt
Wie wir bereits gesehen haben, benötigen Sie für Reisen innerhalb Brasiliens keinen Reisepass. Für internationale Flüge ist er jedoch unerlässlich. Der erste Schritt zur Beantragung des Dokuments besteht darin, die erforderlichen Papiere zu besorgen, die von der Bundespolizei wie folgt angefordert werden:
● Ausweisdokument mit Foto (RG, Arbeitskarte oder Führerschein);
● CPF, falls nicht im Ausweis enthalten;
● Heiratsurkunde, falls der Name geändert wurde.
Füllen Sie dann einfach das Antragsformular aus, das auf der Website der föderalen Polizei zu finden ist. Bezahlen Sie dann die Gebühr für die Ausstellung des Reisepasses und vereinbaren Sie den besten Tag und die beste Uhrzeit für eine persönliche Vorsprache bei der föderalen Finanzbehörde.