Zum Inhalt springen
Home » Blog » Kennen Sie die wahre Definition der Farbe Ihres Reisepasses?

Kennen Sie die wahre Definition der Farbe Ihres Reisepasses?

    person holding passports

    Je nach Herkunftsland kann die Farbe Ihres Reisepasses aus politischen, geografischen oder nationalen Gründen eine Rolle spielen. Entdecken Sie es hier!
    Der Reisepass ist ein unverzichtbares Reisedokument, auch wenn wir uns selten Gedanken über die wahre Bedeutung seiner Farbe machen. Je nach Herkunftsland kann er politische, geografische oder nationale Identitätsgründe widerspiegeln.
    Gegenwärtig gibt es vier Passfarben auf der Welt. Obwohl es bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts offizielle Reisedokumente gab, wurden diese erst in den 1980er Jahren dank der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation vereinheitlicht.
    Im Folgenden erklären wir Ihnen die wahre Bedeutung der Farbe Ihres Reisepasses.

    Was ist ein Reisepass?

    Der Reisepass ist ein von den Behörden des jeweiligen Landes ausgestelltes Dokument mit internationaler Gültigkeit, das einer Person die Erlaubnis oder die rechtliche Berechtigung bescheinigt, das Land zu verlassen oder einzureisen.
    In der Regel haben sie eine Größe von 125 × 88 mm und enthalten den Namen, die Staatsangehörigkeit und die Erlaubnis, das Land zu verlassen und einzureisen. Die ersten Pässe enthielten eine körperliche Beschreibung des Inhabers, die jedoch durch das Lichtbild ersetzt wurde.
    Zwar gab es bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts einige offizielle Reisedokumente, doch erst im Ersten Weltkrieg führten die europäischen Regierungen aus Sicherheitsgründen die Passpflicht an den Grenzen ein. Dank der Erfindung der Fotografie enthielt er ein Bild des Inhabers.
    In der Folge hielt die Organisation der Vereinten Nationen 1963 eine Reisekonferenz ab, obwohl die Normalisierung erst 1980 dank der Bemühungen der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation erfolgte.

    Was bedeuten die verschiedenen Farben der Reisepässe?

    Derzeit gibt es weltweit vier Passfarben, die je nach Herkunftsland auf politische, geografische oder nationale Identitätsgründe reagieren.

    Blau

    Im Allgemeinen steht die blaue Farbe des Reisepasses für die „Neue Welt“. Daher verwenden karibische Länder wie Kuba, die Bahamas, Haiti und andere diese Farbe. Auch die Vereinigten Staaten, Kanada und Australien haben blaue Pässe.

    Grün

    Die grüne Farbe des Reisepasses ist in islamischen Ländern üblich, da dieser Farbton auf religiöse Gründe verweist. Es wird angenommen, dass die grüne Farbe die Lieblingsfarbe des Propheten Mohammed war und die Natur symbolisierte. Aus diesem Grund wird diese Farbe unter anderem in Syrien, Iran, Afghanistan und Marokko verwendet.
    Die grüne Farbe entspricht auch den Pässen der Mitgliedsländer der Wirtschaftsgemeinschaft der westafrikanischen Staaten, wie Senegal, Elfenbeinküste oder Nigeria. Darüber hinaus haben 42 Länder der Welt, darunter Mexiko, grüne Pässe.

    Rot

    Die bordeauxrote oder braune Farbe entspricht den meisten Mitgliedsländern der Europäischen Union, mit Ausnahme der Schweiz, die einen leuchtend roten Farbton hat, der zu ihrer Nationalflagge passt und die Kultur symbolisiert.
    Auch China stellt einen roten Diplomatenpass für die offizielle Regierung aus, um ins Ausland zu reisen, er repräsentiert die kommunistische Regierung. Der Reisepass für die allgemeine Bevölkerung hat jedoch einen schwarzen Einband.
    In Lateinamerika haben Länder wie Peru, Ecuador, Bolivien oder Kolumbien rote Pässe. In den übrigen Ländern der Welt haben die Türkei, Malaysia und die Mongolei diese Farbe übernommen.

    Schwarz

    Der schwarze Pass ist der am wenigsten verbreitete. Allerdings verwenden Länder in Ozeanien wie Neuseeland diesen Farbton, da er die Landesfarbe ist.
    In Afrika haben Länder wie Burundi, Tschad, Angola und Sambia schwarze Pässe, und China verwendet diesen Farbton für die allgemeine Bevölkerung.

    Sicherheitssiegel

    Zusätzlich zur Farbe des Passes haben einige Länder in den letzten Jahren Sicherheitsstempel oder spezielle Symbole eingeführt, um Fälschungen zu verhindern.
    In Nicaragua beispielsweise ist der Pass mit 89 verschiedenen Sicherheitssiegeln versehen, was ihn zu einem der am schwersten zu fälschenden Pässe der Welt macht.