Zum Inhalt springen
Home » Blog » Reiseführer zu den Weltkulturerbestätten in Kuba

Reiseführer zu den Weltkulturerbestätten in Kuba

    white sedan surrounded by brown buildings under blue sky during daytime

    Die Karibikinsel Kuba ist eines der wichtigsten Reiseziele der Welt. Ihre Strände, historischen Städte und die warme und lebendige Atmosphäre machen sie zu einem unverzichtbaren Ort für alle guten Touristen. Hinzu kommt die herrliche Natur, ein unberührtes Paradies zum Genießen.
    In Kuba gibt es derzeit neun Stätten, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Wir nennen sie im Folgenden in chronologischer Reihenfolge, damit Sie einige der wichtigsten Attraktionen dieser Insel entdecken können.

    Alt-Havanna und seine Festungen

    Seit 1982 gehört das Gebiet von Alt-Havanna zum Weltkulturerbe. Kurioserweise war die Hauptstadt die letzte der von den spanischen Eroberern gegründeten Städte Kubas, obwohl sie zweifellos eine der schönsten Amerikas ist. In ihrem historischen Zentrum sind zahlreiche barocke und neoklassizistische Bauwerke erhalten. Auch die Festungsanlagen sind von großem Interesse, darunter das Castillo de la Real Fuerza, die älteste noch bestehende Kolonialfestung Amerikas.

    Trinidad und Valle de los Ingenios

    Die Stadt Trinidad ist seit 1988 zum Weltkulturerbe erklärt worden. Sie war die dritte Stadt, die Anfang 1514 von den Spaniern auf Kuba gegründet wurde, und ist seither eines der besten Beispiele für eine Kolonialstadt in Amerika. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts siedelte sich im nahe gelegenen Valle de Los Ingenios die Zuckerindustrie an, die Trinidad zu einer der wohlhabendsten Enklaven Kubas machte. Genau in diesem Tal der Zuckermühlen befindet sich ein Freilichtmuseum über die Zuckerherstellung.

    Burg von San Pedro de la Roca in Santiago de Cuba

    Seit 1997 gehört sie zum Weltkulturerbe und ist auch als Castillo del Morro bekannt. Sie wurde 1638 zur Verteidigung der Stadt und des Hafens von Santiago de Cuba erbaut und gilt als kompletter Komplex militärischer Renaissancebauten, die von den europäischen Kolonien in der Karibik errichtet wurden. Sie besteht aus einer Reihe von Festungen, Pulvermagazinen, Bastionen und Batterien. Sie befindet sich auf einem Felsvorsprung, von dem aus man einen herrlichen Panoramablick hat.

    Landung im Granma-Nationalpark

    Er liegt im Südosten Kubas in der Provinz Granma und wurde 1999 zum Weltkulturerbe erklärt. Er ist nach der Jacht benannt, die 1956 unter anderem Fidel Castro und Ché Guevara von Mexiko nach Kuba brachte, um die Revolution zu beginnen. Dieser Park umfasst das größte und am besten erhaltene System von Meeresterrassen auf Kalkfelsen der Welt. Beeindruckend sind auch die Steilküsten, die Unterwasserwiesen und die Mangroven, aus denen er besteht.

    Viñales-Tal

    Das Beeindruckendste an diesem Tal, das 1999 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, sind seine felsigen Ausläufer. Auf ihnen wird noch immer traditionell Tabak angebaut, so dass man rundherum kleine Dörfer und Bauernhöfe sehen kann, die von der Zigarrenproduktion leben. Das Kuriose daran ist, dass in diesem Tal eine der größten Tabakproduktionen der Welt erzielt wird, obwohl noch jahrhundertealte traditionelle Methoden, wie z. B. die Zugkraft von Tieren, angewendet werden.

    Archäologische Landschaft der ersten Kaffeeplantagen im kubanischen Südosten

    Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts veränderte sich die kubanische Kulturlandschaft mit dem Aufkommen der Kaffeeplantagen. An der Südostküste Kubas, genauer gesagt an den Hängen der Sierra Maestra, entstand diese archäologische Landschaft, die seit 2000 zum Weltkulturerbe gehört und aus 171 Kaffeeplantagen besteht. In diesen Plantagen kann man das Wohnhaus des Besitzers, die Unterkünfte der Arbeiter und die terrassenförmig angelegten Trockenräume besichtigen.

    Alejandro de Humboldt-Nationalpark

    Dieser Nationalpark wurde 2001 zum Weltkulturerbe erklärt und gilt als einer der artenreichsten tropischen Inselgebiete der Welt. Er liegt im Südosten Kubas, in den Provinzen Holguín und Guantánamo, und ist nach dem deutschen Wissenschaftler benannt, der die Insel im Jahr 1800 besuchte. Die Fauna und Flora dieses Parks besteht aus einer Reihe von Wäldern, Pinienwäldern, Flüssen und wunderschönen Wasserfällen.

    Historisches Stadtzentrum von Cienfuegos

    Cienfuegos liegt 260 Kilometer südöstlich von Havanna an der südlichen Karibikküste, und sein historisches Zentrum wurde 2005 zum Weltkulturerbe erklärt. Die Stadt wurde 1819 von französischen und spanischen Siedlern gegründet, und ihre Straßen und Plätze füllten sich bald mit neoklassizistischen Gebäuden. Orte wie die Kathedrale, der Arc de Triomphe oder die Fortaleza de Nuestra Señora de Los Ángeles de Jagua machen die Stadt zur vielleicht schönsten Stadt Lateinamerikas, die im 19.

    Historisches Zentrum von Camagüey

    Die Stadt Camagüey liegt 530 Kilometer südöstlich von Havanna. Ihr historisches Zentrum gehört seit 2008 zum Weltkulturerbe, da es eine der ersten Städte ist, die von den Spaniern im 16. Jahrhundert gegründet wurde. Ursprünglich trug sie den Namen Santa María del Puerto del Príncipe und besteht aus typischen Plätzen und Gassen, Kolonialgebäuden, Kirchen usw. … So sehr, dass Camagüey auch als Stadt der Kirchen bekannt ist.