Ob eifriger Reisender oder nicht, Sie haben sich sicher schon gefragt, ob ein Flugzeug sicher ist! Schließlich ist nichts natürlicher als die Angst vor dem Aufbruch ins Unbekannte.
Aus diesem Grund hat unser Team diesen Artikel mit vielen Informationen über Flugzeuge zusammengestellt. Lies ihn also unbedingt durch und finde heraus, ob Flugreisen sicher sind oder nicht!
Ist es denn wirklich sicher, ein Flugzeug zu fliegen?
Hast du dir jemals vorgestellt, Ozeane, Länder oder sogar Kontinente zu überqueren? All das ist in einem Flugzeug möglich! Der zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte Luftverkehr ermöglichte es jedem, neue Gebiete zu erschließen.
Anders als Sie vielleicht denken, ist das Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel, das es gibt. Laut Statistik liegt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person einen Flugzeugunfall erleidet, bei 1 zu 8 Millionen – eine viel geringere Zahl als bei Unfällen mit Autos, Bussen oder sogar Fahrrädern.
All dies geschieht, weil Luftfahrtbehörden und Fluggesellschaften sich darauf konzentrieren, die beste Qualität während des Fluges zu gewährleisten. Zu diesem Zweck werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den reibungslosen Betrieb des Flugzeugs und die Sicherheit der Reise zu gewährleisten.
Wichtigste Sicherheitsmaßnahmen
Wie bereits erwähnt, sind die Sicherheitsmaßnahmen in erster Linie für den Schutz während eines Fluges verantwortlich. Dazu gehören unter anderem:
Sicherheitsausrüstung
Wie jedes andere Verkehrsmittel verfügen auch Flugzeuge über verschiedene Sicherheitsausrüstungen wie Gurte und Feuerlöscher. Darüber hinaus finden sich in Flugzeugen Sauerstoffmasken, Rauchschutzhauben und Schwimmwesten.
Diese Utensilien sind für Notfälle unerlässlich. Sie sind im Inneren des Transportmittels angeordnet und einzeln abgetrennt, um allen Passagieren zu dienen.
Notausgänge
Alle Flugzeuge verfügen über Notausgänge, die auf beiden Seiten der Kabine angeordnet sind, um den Passagieren die Flucht zu erleichtern. Sie sind mit Lichtern ausgestattet, die Ihre Position anzeigen, sowie mit aufblasbaren Rutschen, die bei der Evakuierung helfen.
Erste Hilfe
In den Flugzeugen gibt es etwa vier „Apotheken“, die aus Erste-Hilfe-Kästen bestehen und normalerweise der Besatzung im Notfall zur Verfügung stehen.
Jede Apotheke verfügt über zwei Kits, eines mit Medikamenten und allgemeinem Material für kleinere Verletzungen, das andere mit Ausrüstung für schwerere Fälle. In jedem Fall sorgen sie dafür, dass während der Reise bis zum Erreichen des Ziels alles in Ordnung ist.
Flugdeck
Das Cockpit ist nicht nur der Arbeitsplatz des Piloten und des Kopiloten, sondern auch sehr wichtig für die Sicherheit der Passagiere. Hier werden die Richtlinien für eine sichere Reise unter Berücksichtigung der klimatischen Verhältnisse und des Luftverkehrs festgelegt.
Außerdem informiert der Kapitän von hier aus die Besatzung und die Passagiere über den Status des Fluges. Auf diese Weise sind sie auf dem Laufenden, falls es während der Reise zu Problemen kommt.
Geschultes Personal
Flugbegleiter sind für den direkten Kontakt mit den Fluggästen verantwortlich und daher hochqualifiziert, um den Menschen zu helfen und die Sicherheit zu gewährleisten. Sie helfen nicht nur bei den grundlegenden Dingen, wie dem Anschnallen im Flugzeug, sondern werden auch für viele unvorhergesehene Ereignisse geschult.
Zu ihren Fähigkeiten gehören das Überleben in der Wildnis und auf See, Erste Hilfe sowie Technik und Flugzeugmechanik. Darüber hinaus haben die Fachleute immer ein Auge auf die Situation des Flugzeugs während des Flugs und sorgen für das Wohlbefinden der Passagiere.
Verkehrskontrolle
Neben der Ausbildung der Piloten und der Besatzung ist die Anwesenheit von Technikern und Mechanikern vor jedem Flug eine weitere Voraussetzung für die Sicherheit des Flugzeugs. Diese Fachleute sind für die Überprüfung der wesentlichen Elemente für das ordnungsgemäße Funktionieren des Flugzeugs verantwortlich – ein Prozess, der als Verkehrsinspektion bezeichnet wird.
Betreuung während der Pandemie
Während der Pandemie wurden zusätzlich zu diesen Maßnahmen Sicherheitsprotokolle eingeführt, um den Schutz der Passagiere im Flugzeug zu gewährleisten. Dazu gehören die obligatorische Verwendung von Masken, soziale Distanzierung und die Verfügbarkeit von Alkoholgel.