Zum Inhalt springen
Home » Blog » Einige der besten Spas und Badehäuser in Budapest

Einige der besten Spas und Badehäuser in Budapest

    Budapest ist nicht nur eine der schönsten Städte Europas, sondern dank eines Geheimnisses, das sich hinter der atemberaubenden Architektur der Stadt verbirgt, auch eine der beruhigendsten.

    118 natürliche Thermalquellen sprudeln durch das Kalksteinfundament der Stadt und liefern täglich 70 Millionen Liter Heilwasser.

    1) Rudas-Bäder:

    Die Rudas-Bäder befinden sich in der Stadt Rudas.

    Das Rudas-Bad, das unterhalb des Gellért-Bergs am Donauufer liegt, ist eines der beliebtesten Thermalbäder Budapests.

    Es wurde 1550 erbaut und hat das Aussehen und die Atmosphäre eines klassischen türkischen Badehauses aus der Zeit der osmanischen Herrschaft.

    Die Hauptattraktion ist ein großes achteckiges Tauchbecken, das von fünf kleineren Thermalbecken, einer Sauna, einem Dampfbad und Massageräumen umgeben ist.
    Das Bad verfügt auch über neue Nebengebäude, ein größeres Becken und einen Whirlpool auf dem Dach, der sowohl im Sommer als auch im Winter sehr beliebt ist.

    2) Széchenyi-Bäder:

    Die Széchenyi-Bäder, die 1913 erbaut wurden und bei Touristen immer noch sehr beliebt sind, sind ein Muss in Budapest.

    Das inmitten des Stadtparks gelegene Badehaus ist eines der größten in Europa und das einzige Thermalbad der Stadt auf der Pester Seite.

    Die drei riesigen Außenbecken sind das ganze Jahr über geöffnet und eignen sich hervorragend für ein Sonnenbad im Sommer.

    Auch der Winter ist hier ein Erlebnis: Sprünge von einem der zehn Innenbecken in den Außenbereich wecken die Lebensgeister.

    Im Innenbereich gibt es zahlreiche Saunen, Dampfbäder und Massageräume sowie eine Reihe von Therapien, die auf Anfrage angeboten werden.

    3) Gellért-Bäder:

    Die Gellért-Bäder befinden sich im majestätischen Gellért-Hotel, das 1918 eröffnet wurde und ein klassisches Beispiel für den damals in Ungarn beliebten Jugendstil ist.

    Das am Fuße des Gellért-Bergs gelegene Gebäude ist in ganz Ungarn bekannt und wurde bereits in zahlreichen in- und ausländischen Filmen gezeigt.

    Im Jahr 1927 wurde der Badehauskomplex um ein Außenbecken und einen Wellengenerator erweitert.

    Ein Dampfbad, eine Sauna, eine Sonnenterrasse, Thermalbäder und Massageräume vervollständigen die Einrichtungen, die bei jedem Wetter ein einladendes Badeland bieten.

    4) Király-Bäder:

    Das Király-Bad, eines der ältesten Bäder Budapests, befindet sich in einem der wenigen Gebäude der Stadt, die während der osmanischen Verwaltung gebaut wurden.

    Sein Hauptmerkmal ist das majestätische, von einer Kuppel gekrönte Becken, das 1565 erbaut wurde. Das Badehaus verfügt auch über ein Thermalbecken, Massageräume, eine Sauna und ein Dampfbad.

    Vor kurzem wurde das Bad um eine finnische Sauna mit kaltem Tauchbecken erweitert, die sich bei den Bewohnern großer Beliebtheit erfreut.