Zum Inhalt springen
Home » Blog » DIE NEUE NORMALITÄT DES REISENS: WIE MAN SICHER REIST

DIE NEUE NORMALITÄT DES REISENS: WIE MAN SICHER REIST

    woman near beige painted building

    Die Welt befindet sich in einer atypischen Phase, und es kommen viele Zweifel über die Instabilität auf, die die Coronavirus-Pandemie verursacht hat. Im Zusammenhang mit der neuen Normalität des Reisens ist die Frage „Wie reise ich sicher?“ die wichtigste Frage von Touristen in aller Welt.

    Um während der Pandemie zu reisen, sind soziale Distanz, häufige Handhygiene und ein Mundschutz unerlässlich, unabhängig davon, welcher Ort besucht wird. Darüber hinaus gibt es noch weitere Faktoren zu berücksichtigen, die für eine sichere Reise wichtig sind.

    In diesem Text haben wir einige Informationen und Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen werden, diesen Moment des Tourismus besser zu verstehen. Sehen Sie nach!

    Die neue Normalität des Reisens

    Bei der Planung einer Reise im Jahr 2021 muss man sich bewusst sein, dass das Funktionieren von Reisezielen von den Einschränkungen der jeweiligen Region abhängt. Das aktuelle Szenario ist instabil, und alles kann sich jederzeit ändern. Achten Sie daher auf die offiziellen Websites der Städte oder Staaten, die Sie besuchen möchten.

    Achten Sie außerdem auf Reiseziele, die vor dem Abreisedatum einen Coronavirus-Test verlangen, wie dies beispielsweise bei Fernando de Noronha der Fall ist.

    Ist es sicher, jetzt zu reisen?

    Diese Frage wird häufig gestellt, und die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren und Besonderheiten des jeweiligen Reiseziels ab. Der Luftverkehrsverband IATA hat eine interaktive Weltkarte zur Verfügung gestellt, auf der die von den einzelnen Ländern erlassenen Reisevorschriften verzeichnet sind.

    Ein weiteres sehr wichtiges Siegel ist Safe Travels, das vom World Travel and Tourism Council (WTTC – Weltrat für Reisen und Tourismus) geschaffen wurde. Das Protokoll über bewährte Praktiken wurde in Anlehnung an die Empfehlungen der WHO und in Zusammenarbeit mit Einrichtungen des Tourismussektors erstellt. Damit das Siegel anerkannt werden kann, müssen die von den Reisezielen angenommenen Biosicherheitsprotokolle jedoch mehrere Anforderungen zur Bekämpfung der Pandemie erfüllen.

    Unabhängig davon, wohin Sie während der Pandemie reisen, ist es für eine sichere Reise unerlässlich, darauf zu achten, wie sich das Reiseziel verhält. Darüber hinaus liegt es in der Verantwortung der Reisenden, die von den Reisezielen, Flughäfen, Fluggesellschaften, Unterkünften usw. aufgestellten Regeln zu befolgen, um ihre Sicherheit und die der anderen Reisenden zu gewährleisten.

    Wie wähle ich eine Unterkunft aus?

    Die Unterkünfte, die ein wesentlicher Bestandteil jeder Reise sind, passen sich ebenfalls an diese neue Situation an und führen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen ein, um die Ruhe und Sicherheit der Gäste zu gewährleisten.

    Daher sollten sich Reisende auf der Website der Unterkunft über die Maßnahmen in Bezug auf Covid-19 informieren, z. B. über die Reinigung und häufige Inspektion der Zimmer und Gemeinschaftsbereiche. Darüber hinaus sollten Sie sich für Hotels entscheiden, die im Falle von Stornierungen und Umbuchungen flexibler sind.

    Ist es sicher, während der Pandemie mit dem Flugzeug zu reisen?

    Die Fluggesellschaften nehmen langsam den Flugverkehr zwischen den wichtigsten nationalen und internationalen Zielen wieder auf. Für diejenigen, die sich während der Pandemie für eine Flugreise entscheiden, gibt es jedoch immer noch Probleme.

    Große Sorge bereitet die Sauerstoffzirkulation in den Flugzeugen. Viele Fluggesellschaften setzen Luftfilter mit HEPA-Technologie (High-Efficiency Particulate Air) ein, die zur Erneuerung der Luft beitragen. Das System funktioniert, indem die Luft aus dem Flugzeug entnommen und mit recyceltem Sauerstoff gemischt wird, bevor sie durch am Boden installierte Abluftventilatoren wieder in die Kabine zurückgeführt wird. Das Verfahren garantiert die Reinheit der Luft, kann aber eine Kontamination nicht zu 100 % verhindern.
    Informieren Sie sich auch über die anderen Vorsichtsmaßnahmen, die von Fluggesellschaften und Flughäfen getroffen werden:

    ● Online-Check-in;
    ● Verwendung von Masken: Achten Sie darauf, welche Art von Maske die jeweilige Fluggesellschaft vorschreibt;
    ● Verfügbarkeit von Alkoholgel in Flughäfen und Flugzeugen;
    ● Hygienische Kontrolle vor dem Einsteigen;
    ● Häufige Lufterneuerung im Flugzeug;
    ● Reduzierter Service während des Fluges;
    ● Freier Mittelsitz.