Bestimmt haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie Essen mit ins Flugzeug nehmen können. Schließlich ist die Speisekarte der Fluggesellschaft nicht immer etwas für die meisten Gaumen, und manchmal möchte man einem Freund oder Familienmitglied ein besonderes Dessert mitbringen.
Aus diesem Grund haben wir einen vollständigen Leitfaden erstellt, der alles enthält, was Sie zu diesem Thema wissen müssen, z. B. ob Sie Essen mit an Bord nehmen dürfen und welche Art von Essen Sie mit ins Flugzeug nehmen können. Lesen Sie nach!
Darf man Essen mit ins Flugzeug nehmen?
Ja, es ist möglich, einige Arten von Lebensmitteln mit ins Flugzeug zu nehmen, sowohl für den Verzehr an Bord als auch für das endgültige Reiseziel. Sie müssen jedoch prüfen, welche Lebensmittel sowohl von der Fluggesellschaft als auch von den Kontrollstellen des Landeplatzes zugelassen sind.
Bei Inlandsflügen sind die Regeln flexibler als bei Zielen außerhalb des Landes. In beiden Fällen ist es jedoch ideal, wenn die Lebensmittel während der Reise in der Handtasche mitgenommen werden und nicht im aufgegebenen Gepäck verbleiben.
Was darf man im Flugzeug essen?
Jedes Land legt in seinen Vorschriften fest, was man im Flugzeug essen darf. Daher kann die Freigabe bestimmter Lebensmittel je nach Zielort variieren. Entscheiden Sie sich daher bei der Mitnahme von Lebensmitteln für solche, die nicht verderblich, gut verpackt und vorzugsweise industriell hergestellt sind.
So ist es zum Beispiel in Mittelamerika und Europa nicht erlaubt, Obst, Gemüse, Kräuter oder Saatgut ohne entsprechende Genehmigung mitzunehmen. Denn die Einfuhr unbekannter Lebensmittel kann zur Verbreitung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen führen.
Was man nicht mit auf die Reise nehmen darf
Wie wir gesehen haben, gelten die meisten Beschränkungen für die meisten Reiseziele für verderbliche Lebensmittel. Daher sollten Sie idealerweise Folgendes nicht mitnehmen: Obst, Fleisch in natura oder aus der Industrie, Gemüse, Honig, Propolis, Milch und Milchprodukte.
Das liegt daran, dass diese Lebensmittel nicht nur aus gesundheitlichen Gründen auf nationalen oder internationalen Flügen mit ins Flugzeug genommen werden dürfen, sondern auch, weil ihre Haltbarkeit während der Reise beeinträchtigt sein kann. Folgende Lebensmittel sind in der Regel freigegeben: Schokolade, Trockenfrüchte, Müsli, Kuchen, Brot, Torten, Sandwiches und andere.
Wie man Lebensmittel mit ins Flugzeug nimmt
Wie wir gesehen haben, sind die Vorschriften für die Mitnahme von Lebensmitteln im Flugzeug bei Inlandsflügen weniger streng als bei internationalen Zielen. Dennoch ist es wichtig zu wissen, wie man auf beiden Reisen Lebensmittel mit ins Flugzeug nehmen kann, um Probleme beim Einsteigen zu vermeiden.
Inlandsflüge
Hier gibt es nicht so viele Vorschriften wie bei internationalen Flügen. Ideal ist es, gut verpackte, nicht verderbliche Lebensmittel mitzunehmen, die nicht stark riechen und vorzugsweise industriell hergestellt sind und das Verfallsdatum und die Herstellungsangaben enthalten.
Internationale Flüge
Neben der Einhaltung der Hygienevorschriften des gewünschten Zielortes ist es ideal, im Handgepäck keine Lebensmittel mitzuführen, die den Grenzwert von 100 ml überschreiten. Was das aufgegebene Gepäck betrifft, so können Sie Lebensmittel mit ins Flugzeug nehmen, sofern die Waren nicht auslaufen oder die Unversehrtheit des Gepäckstücks beeinträchtigen.
Kann man während einer Pandemie Lebensmittel mit ins Flugzeug nehmen?
Aufgrund einiger Maßnahmen zur Vorbeugung gegen das Coronavirus haben die wichtigsten Fluggesellschaften des Landes die Ausgabe von Snacks und Mahlzeiten auf Inlandsflügen ausgesetzt. Wenn ein Passagier also während der Reise etwas essen möchte, sollte er am besten sein eigenes Essen mitbringen.
Auf internationalen Flügen werden die Mahlzeiten im Flugzeug entsprechend der Reisezeit verteilt und den Passagieren in einzelnen Paketen geliefert. Informieren Sie sich daher am besten vor der Reise, wie die Fluggesellschaft diesen Service anbietet.