Zum Inhalt springen
Home » Blog » Budapests beste Kneipen sind Ruinen und Dachterrassen

Budapests beste Kneipen sind Ruinen und Dachterrassen

    restaurant with brown wooden tables and chairs

    Jedes Jahr strömen Besucher aus der ganzen Welt nach Budapest, wobei die einzigartigen Kneipen der ungarischen Hauptstadt eine der Hauptattraktionen darstellen.

    Es gibt zahlreiche bemerkenswerte Lokale in der ganzen Stadt, wobei der 6. Bezirk einige der besten Tavernen, Pubs und Clubs Europas beherbergt.
    Für jeden Geschmack ist etwas dabei, von Ruinenkneipen und Bistros bis hin zu gehobenen Bars und Dachterrassenlokalen.

    1) Bars aus Ruinen:

    Es ist eine Ironie des Schicksals, dass sie „Ruinenbars“ genannt werden, obwohl diese Lokale ihren Besitzern in der Regel viel Glück bringen.

    Dem Bericht zufolge begann alles im Jahr 2001 mit einer Gruppe junger Männer, die auf der Suche nach billigen Lokalen zum Trinken waren. Aus ihrem Durst und ihren begrenzten Mitteln entstanden einige der dynamischsten und elegantesten Trinklokale Budapests: die so genannten Ruinenbars.

    Verfallene Gebäude und ungenutzte Außenbereiche wurden in einladende, angenehm chaotische Bars umgewandelt, in denen ein großes Getränk für nur 2 $ zu haben ist.

    2) Szimpla Kert:

    Szimpla Kert war die erste Ruinenbar und ist immer noch berühmt; sie reiste umher, bevor sie 2004 im jüdischen Viertel des 7.
    Hier finden regelmäßig ein Bauernmarkt und ein Flohmarkt statt, außerdem gibt es Live-Musik und Filmvorführungen.

    Köstliche, im Holzofen gebackene Pizzen gibt es zu einem günstigen Preis.
    Szimpla Kert weist alle Merkmale einer typischen Ruinenkneipe auf: absichtlich falsch zusammengestellte Möbel, die schon bessere Tage gesehen haben, Kunstwerke, die einige unausstehliche Gäste nicht mit nach Hause nehmen, und einen Garten, in dem man in den Sommermonaten ein paar Sonnenstrahlen tanken kann.

    Im Gegensatz zu anderen Ruinenkneipen steht bei Szimpla Kert ein alter Trabant im Garten, der als Tisch und Stühle dient.

    Die Atmosphäre erinnert an die Zeit, als der Block unter kommunistischer Herrschaft stand, mit Zigarettenrauch anstelle von Abgasen.

    3) Racskert:

    Racskert, eine der moderneren Ruinenkneipen der Gegend, ist nur wenige Gehminuten entfernt.

    Es ist ein einfaches Lokal ohne das kreative Durcheinander von Szimpla, einer großen, baufälligen Gartenbar auf einem verlassenen Parkplatz.

    Ein mobiler Burger-Truck bietet Köstlichkeiten aus dem Land des bosnisch-serbischen Besitzers an, während als Lampen recycelte Wasserkanister für Beleuchtung sorgen.

    4) Fogas und Instant:

    Die alte Instant-Bar in der Nagymez-Straße, die einst eine der beliebtesten Ruinenbars in Budapest war, wurde 2017 abgerissen, um Platz für ein neues Wohnhochhaus zu schaffen.

    Das Lokal tat sich daraufhin mit dem Fogas-Club zusammen, um den größten Ruinenbar-Komplex Budapests zu errichten.

    Er befindet sich jetzt in der Akácfa utca und ist immer voll mit Partygängern und Clubgängern, die zwischen den verschiedenen Bars und Tanzflächen in dem riesigen Gebäude wechseln können.