Werden Sie zum ersten Mal mit dem Flugzeug reisen? Machen Sie sich keine Sorgen! Hier sind einige Tipps, die Ihnen auf Ihrer ersten Flugreise helfen werden.
Der Ausdruck „erste Reise“ wurde nicht umsonst geboren. Bevor wir zum ersten Mal verreisen, vor allem mit dem Flugzeug, haben wir tausende von Zweifeln und sogar Ängsten. Aber sobald Sie Ihre erste Flugreise antreten, löst sich das alles in Luft auf.
Profitieren Sie von den Tipps, die wir hier ausgewählt haben, und genießen Sie Ihre Reise in vollen Zügen, mit ruhigem Gewissen und ohne Stress!
Erste Flugreise: Was muss ich wissen?
Wir haben einige Tipps zusammengestellt, die es denjenigen unter Ihnen, die zum ersten Mal mit dem Flugzeug unterwegs sind, leichter machen sollen. Finden Sie heraus, wie Sie auf Ihrer ersten Flugreise zurechtkommen!
Die Angst bekämpfen
Viele haben Angst, mit dem Flugzeug zu reisen, eben weil es etwas Unbekanntes ist. Aber bleiben Sie ruhig! Es ist eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt. Beim Autofahren ist die Unfallgefahr größer als im Flugzeug. Und wenn Sie merken, dass Ihre Angst unbegründet ist, werden Sie diese Art der Fortbewegung wahrscheinlich sehr genießen.
Fahrkarten kaufen
Sie können in ein Reisebüro gehen, direkt auf der Website des Unternehmens kaufen oder eine der verschiedenen Websites nutzen, die Preise vergleichen und Ihnen die günstigsten Tickets anzeigen. Sie erhalten einen Buchungscode, den Sie beim Einchecken verwenden.
Erforderliche Dokumente
Bei Inlandsflügen oder Flügen nach Lateinamerika reicht ein Lichtbildausweis aus. Bei Flügen auf andere Kontinente benötigen Sie zusätzlich zu Ihrem Reisepass ein Visum, falls das Land dies verlangt.
Einchecken
Bei der Ankunft am Flughafen können Sie zum Schalter Ihres Unternehmens gehen oder an einem der Self-Check-in-Terminals einchecken. Falls Ihr Unternehmen über diese Möglichkeit verfügt. Bei Inlandsflügen muss der Check-in mindestens eine Stunde vor Abflug erfolgen, bei internationalen Flügen mindestens zwei Stunden vorher. Es besteht auch die Möglichkeit, vor der Ankunft am Flughafen online einzuchecken.
Gepäck
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft, ob Sie Anspruch auf aufgegebenes Gepäck oder nur auf Handgepäck haben. Für Inlands- und Auslandsflüge gelten unterschiedliche Regeln, und einige Länder haben ihre eigenen Vorschriften. Die Fluggesellschaft wird Sie beim Ticketkauf über diese Einzelheiten informieren.
Einsteigen
Sobald Sie eingecheckt haben, erhalten Sie Ihre Bordkarte, die wichtige Informationen für Ihren Flug enthält. Dazu gehören Abflugzeit und Flugsteig, Zielort, Abflugreihenfolge usw. Auf dem gesamten Flughafen sind Bildschirme mit Informationen zu allen Flügen verteilt. Seien Sie immer aufmerksam, denn wenn es eine Änderung oder Verspätung gibt, werden Sie auf dem Bildschirm darüber informiert.
Wenn Sie die festgelegte Zeit angegeben haben, kündigen die Mitarbeiter der Gesellschaft das Boarding an. Stellen Sie sich in die Schlange, geben Sie Ihre Bordkarte und Ihren Ausweis ab und gehen Sie zu Ihrem Sitzplatz.
Im Inneren des Flugzeugs
Überprüfen Sie Ihren Sitzplatz auf Ihrer Bordkarte, stellen Sie Ihr Gepäck in das obere Fach oder unter den Vordersitz. Die Sicherheitshinweise werden per Video oder durch das Team präsentiert. Schnallen Sie sich an und nehmen Sie den Sicherheitsgurt nur ab, wenn es nötig ist oder wenn Sie es dürfen. Im Flugzeug kann es zu Turbulenzen kommen, aber keine Sorge, die Flugzeuge sind so konzipiert, dass sie diese problemlos überstehen. Nach Ihrem ersten Flug haben Sie sich daran gewöhnt.
Landung / Zwischenstopp oder Anschlussflug
Sobald das Flugzeug landet, warten Sie auf die Aufforderung des Teams, aufzustehen und Ihre Sachen abzuholen. Wenn Sie eine Zwischenlandung machen, bleiben Sie im Flugzeug, um Ihren Flug nach dieser Zwischenlandung fortzusetzen. Im Falle einer Zwischenlandung verlassen Sie das Flugzeug und begeben sich zum Abfluggate für Ihren nächsten Flug.
Beherzigen Sie die Tipps, entspannen Sie sich und genießen Sie Ihre Reise. Vergessen Sie aber nicht, eine Reiseversicherung abzuschließen, denn sie kann in verschiedenen Fällen sehr hilfreich sein.
Dazu gehören Flugausfall/-verspätung, Verlust/Verlust von Gepäck, medizinische Versorgung, auch bei Beschwerden im Flugzeug, und andere.