Zum Inhalt springen
Home » Blog » 8 lustige Fakten über wildes Campen

8 lustige Fakten über wildes Campen

    green and brown mountains beside river during daytime

    Campen an einem Ort ohne Strukturen, aber mit einer unglaublichen Landschaft, ist unbezahlbar. Aber es gibt nicht nur Blumen, und hier erfahren Sie 8 lustige Fakten über das Wildcampen, die Ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen oder Sie ganz davon abbringen können.
    Wie wäre es mit Camping im Wald, auf einem Berg oder an einem einsamen Strand? Wildes Zelten ist nicht für alle Abenteurer geeignet, und hier erfahren Sie, ob es eine gute Wahl ist oder nicht.

    Wildcamping-Spaßliste

    Die Landschaft ist wunderschön, die Willenskraft ist immens, aber glauben Sie nicht, dass alles einfach sein wird. Sehen Sie sich einige lustige Fakten über Wildcamping an und ziehen Sie Ihre eigenen Schlüsse, ob es sich lohnt, die Herausforderung anzunehmen und unvergessliche Erinnerungen zu haben.

    1- Ruhe, die nicht bezahlt wird

    Im Gegensatz zum privaten Camping bietet die Wildnis ein Szenario der Ruhe und des Friedens. Es ist möglich, sich auf die Geräusche der Natur zu konzentrieren, wie Wasser, Grillen, Wind in den Bäumen, Vögel, Eulen und andere. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Entspannen!

    2- Bleiben Sie immer am Ort!

    Wissen Sie, wo Sie sind? Um das Risiko zu vermeiden, mit „Nein“ zu antworten, studieren Sie, wohin Sie gehen. Denken Sie daran, einen Kompass, eine Karte und ein GPS-Gerät mit sich zu führen (und damit umzugehen zu wissen).

    3- Anstrengendere Pfade

    Wer sich für das Wildniscamp entscheidet und längere Wege in Kauf nimmt, braucht mehr als einen Tag, um das Ziel zu erreichen. Mit dem Gewicht der Ausrüstung wird der Weg anstrengender, also bereiten Sie Ihren Körper vor.

    4- Baden in Wasserfällen, Meer, Fluss, See und Teich (oder sogar im Regen)

    Es ist keine der besten Möglichkeiten zum Baden, aber wenn Sie eine dieser Möglichkeiten finden, freuen Sie sich! Um kein Risiko einzugehen, sollten Sie Feuchttücher für eine Pause mitnehmen.

    5- Eingeschränktes Essen

    Du würdest gerne, aber du kannst nicht in den Kühlschrank gehen, also konzentriere dich auf Dinge, die leicht zuzubereiten sind. Dazu gehören:
    ● Konserven: Thunfisch, Erbsen, Wurst und Mais
    ● Müsliriegel und Kekse
    ● Salami und gekochtes Ei, das in der Schale etwa zwei Tage lang haltbar ist
    ● Früchte: Mandarinen, Äpfel und andere, die nicht zerdrückt werden können
    ● Suppe, da man nur heißes Wasser braucht

    6- Licht nur, wenn es vom Mond und den Sternen kommt

    Wie der Name schon sagt, ist der Ort „wild“, also verlassen Sie sich nicht auf Strom. Nutzen Sie stattdessen die Gelegenheit, von der modernen Welt abzuschalten, denn Ihr Handy wird wahrscheinlich keinen Empfang mehr haben.

    7- Fliehen Sie vor Insekten und Ungeziefer

    Achten Sie auf gefährliche und wilde Tiere in der Umgebung. Dazu gehören auch Insekten, die sehr gefährlich sein können. Es empfiehlt sich, die Gegend zu studieren und Wege zu finden, sich zu schützen, falls etwas passiert.

    8- Genieße den Nachthimmel

    Der Tag kann anstrengend sein, aber es lohnt sich, wenn es dunkel wird und man die Sterne und den Mond bewundern kann.

    Was brauche ich für einen Wildcampingausflug?

    Es gibt viele Ausrüstungsgegenstände, die auf dem Markt angeboten werden und die notwendig und obligatorisch sein können. Dazu gehören eine Taschenlampe, ein Zelt, ein Schlafsack, ein Alkohol-Gel, ein Insektenschutzmittel, ein Erste-Hilfe-Kasten, ein Kocher, Lebensmittel, Sonnenschutzmittel und eine Wärmeisolierung.
    Natürlich gibt es viele verschiedene Dinge, die man mitnehmen kann, aber das sind die wichtigsten.