Zum Inhalt springen
Home » Blog » 5 Tipps für die Anmietung eines Mietwagens auf Reisen

5 Tipps für die Anmietung eines Mietwagens auf Reisen

    white Honda SUV on gray floor

    Die Planung einer Reise umfasst viele Details und Schritte. Wenn Sie als Familie verreisen und eine längere Strecke zurücklegen möchten, könnte ein Mietwagen eine Option sein.

    Wenn Sie einen Mietwagen in Erwägung ziehen, um Ihre Reise mit mehr Freiheit zu genießen, haben wir 5 wichtige Tipps aufgelistet, die Ihnen helfen werden, die beste Wahl zu treffen und Kopfschmerzen und unvorhergesehene Probleme zu vermeiden.

    Reservieren Sie im Voraus.

    Wenn Sie sich entschieden haben, auf Ihrer Reise ein Auto zu mieten, ist der erste Schritt die Reservierung eines Fahrzeugs. Verschieben Sie dies nicht auf die Zeit nach Ihrer Ankunft am Zielort. So können Sie verhindern, dass Sie mehr bezahlen oder nicht das gewünschte Fahrzeug bekommen.

    Wählen Sie bei der Buchung die Zeit, zu der Sie das Auto abholen wollen, damit es bei Ihrer Ankunft am Zielort für die Weiterreise bereit steht.

    Ein weiterer Vorteil der Vorausbuchung ist, dass Sie ohne zusätzliche Kosten ein Upgrade erhalten, wenn das von Ihnen gewählte Fahrzeug bei der Abholung nicht verfügbar ist.

    Wählen Sie das ideale Auto für Ihre Reiseart.

    Bei der Auswahl des Mietwagens müssen Sie einige Details beachten.
    Achten Sie auf die Anzahl der Reisenden, die Menge des Gepäcks, das sie mit sich führen, die Entfernung, die Sie zurücklegen werden, und die Art der Straße, auf der Sie fahren werden.
    Analysieren Sie, wie Ihre Reise verlaufen wird, bevor Sie das Auto auswählen, das am besten zu Ihrer Reise passt. Normale Fahrzeuge, mit mehreren Sitzen, mit großem Kofferraum, SUV, 4×4 Pickup-Truck…
    Das billigste Auto ist nicht immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem bei langen Fahrten.

    Vergewissern Sie sich, dass die Miete pro Kilometer oder pro Tag angegeben ist.
    Die Gebühren, die bei der Anmietung erhoben werden, sind doppelt so hoch! In der Regel gibt es zwei Möglichkeiten: mit einem Limit an gefahrenen Kilometern oder pro Tag.
    Bei der Kilometerpauschale muss der Nutzer bei Überschreitung des Limits einen Zuschlag zahlen. Andererseits gibt es keine Kilometerbeschränkungen bei der Anmietung eines Autos und der Bezahlung pro Tag, was in der Regel ein wenig teurer ist.
    Daher sollten Sie vor der Anmietung eines Mietwagens Ihre Reiseroute und die Entfernung, die Sie zurücklegen werden, prüfen, um die günstigste Option zu finden.

    Prüfen Sie, ob das Auto versichert ist.

    Im Gegensatz zu Vermietern im Ausland ist es nicht üblich, dass Vermieter den Mietwagen bereits mit einer Versicherung ausliefern.
    In den meisten Fällen wird der Nutzer durch die Zahlung einer Gebühr von der Verantwortung für eventuelle Schäden befreit.
    Lesen Sie daher den Vertrag sorgfältig durch, um zu erfahren, welche unvorhergesehenen Ereignisse der Vermieter abdeckt, bevor Sie unterschreiben. Wenn möglich, lohnt es sich, eine Versicherung abzuschließen und beruhigt zu reisen.

    Achten Sie auf die Fahrzeuginspektion.

    Bevor Sie den Vermieter verlassen, müssen Sie das Fahrzeug mit einem Mitarbeiter des Unternehmens inspizieren. Er prüft auf Lackschäden, Kratzer, Funktion der Fenster, Schlösser, Alarmanlage, Klimaanlage usw.
    Prüfen Sie an dieser Stelle mit ihm, ob mit den Reifen, dem Reserverad und sogar dem Werkzeug für einen Reifenwechsel und der Signalisierung alles in Ordnung ist.
    Was nicht in einwandfreiem Zustand ist, muss in das Fahrzeugübergabeformular eingetragen werden. Bringen Sie unbedingt eine Kopie mit, damit bei der Rückgabe des Fahrzeugs nichts zu Unrecht berechnet wird.