Zum Inhalt springen
Home » Blog » 10 interessante Fakten über Lissabon

10 interessante Fakten über Lissabon

    yellow and white tram on street during daytime

    Wie viel wissen Sie über Lissabon? Hier finden Sie eine kurze Liste interessanter Fakten über Lissabon, von denen Sie wahrscheinlich die meisten noch nicht kannten. Dieses Wissen wird Ihnen helfen, einen neuen Blick auf eine der ältesten Städte Europas zu werfen.

    Lissabon ist nicht die Stadt der sieben Hügel

    Die meisten Einheimischen werden Ihnen sagen: „Willkommen in der Stadt der sieben Hügel“. Tatsache ist, dass diese Aussage nicht wahr ist. Sie wird absichtlich missverstanden, um Lissabon mit Rom zu vergleichen, das auch als die Stadt der sieben Hügel bekannt ist.

    Höchster Hügel

    Der Graça ist der höchste Hügel Lissabons, aber er wurde aus der ursprünglichen und offiziellen Liste gestrichen. Die sieben Glücklichen reihen sich in dieser Reihenfolge aneinander: Sao Jorge, Sao Vicente, San Roque, Santo Andre, Santa Catarina, Chagas und Sant’Anna.

    Alle Krähen wurden Vincents genannt.

    Raben sind seit 1173 ein Symbol der Stadt, als sie den Leichnam des Heiligen Vinzenz nach Lissabon begleiteten, wo er begraben wurde. In der Burg von São Jorge und unten in Se sind immer Raben zu sehen. Jeder Kohlenhändler der Stadt hielt sich Raben als Haustiere. Alle diese geliebten Haustiere trugen immer denselben Namen: Vicente, zu Ehren des Heiligen.

    Die erste Stadt, die Guinness importierte

    Sie steht zwar nicht im Guinness-Buch der Rekorde, aber Aufzeichnungen aus dem Jahr 1811 belegen, dass Lissabon die erste Stadt der Welt war, die Guinness-Bier importierte. O’Gillins und Hennessy’s sind einige der wenigen Kneipen in Lissabon, in denen man ein perfekt gezapftes Guinness trinken kann – und damit eine über 203 Jahre alte Tradition fortsetzt.

    Köstlichkeiten am Tejo-Fluss

    Der Tajo ist nicht gerade der attraktivste aller Flüsse. Niemand, der bei Verstand ist, hat Lust, sich in seine Fluten zu stürzen. Aber dieser Fluss war einst die Heimat der weltberühmten Austern.

    Zwei nachgeahmte Denkmäler

    Der portugiesische Kardinal besuchte Rio de Janeiro im Jahr 1934, nur drei Jahre nach der Fertigstellung des berühmten brasilianischen Denkmals für Christus den Erlöser. Er war so beeindruckt, dass er beschloss, auch in Lissabon ein solches Denkmal zu errichten. So entstand das Denkmal für Christus den König (Krishtu Rei). Ebenso reiste Bras de Albuquerque 1532 nach Italien, sah den Diamanti-Palast in Ferrara, kehrte zurück und beschloss, das Haus der Dornen zu bauen.
    Die höchsten Vertreter der katholischen Kirche in Portugal rechtfertigten die Christusstatue mit der Begründung, sie sei ein Zeichen des Dankes an Gott für die Erhörung eines besonderen Gebets, das Portugal vor dem Eintritt in den Zweiten Weltkrieg bewahrt hatte.

    Hier befindet sich auch einer der kleinsten Buchläden der Welt.

    Bertrand ist bekannt als die älteste Buchhandlung der Welt, und das ist allgemein bekannt. Aber die Livraria do Simao ist mit einer Fläche von nur 3,8 Quadratmetern eine der kleinsten. Sie kann jedoch 4.000 Bücher aufnehmen! Sie ist so klein, dass der Ladenbesitzer normalerweise den Raum verlässt, wenn ein Kunde eintritt.

    Spione aus der ganzen Welt kamen nach Lissabon

    Interessante Tatsache: Während des Zweiten Weltkriegs bildeten die reichsten europäischen Flüchtlinge eine kleine Gemeinschaft um die Kasinostadt Estoril bei Lissabon. Sie verbrachten ihre Tage am Strand, tanzten die Nacht durch und gaben Bankette. Und wenn sie spielten, waren die Einsätze viel höher, als Sie vielleicht denken. Die besten Spione aller westlichen Länder haben in diesen Kreisen hart gearbeitet. Der berühmteste von ihnen – Ian Fleming, der Autor der James-Bond-Romane – stand hier im Dienst des britischen Marinegeheimdienstes.

    Plätze in Cafés für Schriftsteller

    Im Martinho da Arcada, einem der klassischen Cafés von Lissabon, gibt es zwei Tische, die leer bleiben und ständig „reserviert“ sind. Der eine ist für Fernando Pessoa, Portugals populärsten Dichter, der andere für den Nobelpreisträger Jose Saramago, Portugals beliebtesten Schriftsteller.